Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
    • Datenschutzrecht
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen
17.07.2020 | von Mag. Claudia Jung-Leithner
Empfehlen Drucken

Berlakovich wird neuer Vertreter Österreichs beim EU-Bauernverband COPA

Moosbrugger: Vorreiterrolle verankern - Dank an Reisecker.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.20%2F1595233229973232.jpg]
Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer; Franz Reisecker, ehemaliger Vertreter Österreichs beim EU-Bauernverband und Josef Moosbrugger, Präsident der Österr. Landwirtschaftskammer © LKÖ/Anna Schreiner
Nikolaus Berlakovich, Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Burgenland, folgt ab September 2020 Franz Reisecker als Vertreter Österreichs beim EU-Bauernverband COPA nach. "Wir sind davon überzeugt, dass Berlakovich durch seine umfangreiche Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene bestens für dieses Amt des 'Außenministers der Landwirtschaftskammern' geeignet ist. Ihm wird es mit Sicherheit gelingen, die Anliegen unserer Bäuerinnen und Bauern ausgezeichnet zu vertreten sowie die Vorreiterrolle Österreichs mit seiner flächendeckenden, bäuerlichen und nachhaltig wirtschaftenden Land- und Forstwirtschaft in der EU zu verankern", betont der Präsident der LK Österreich, Josef Moosbrugger.

International erfahren

Der 59-jährige Burgenländer und praktizierende Ackerbauer Berlakovich absolvierte die Universität für Bodenkultur, war unter anderem Landtagsabgeordneter (1991 bis 2005), Agrar- und Umwelt-Landesrat (2005 bis 2008) sowie Landwirtschafts- und Umweltminister (2008 bis 2013). Seit 2013 ist er Abgeordneter zum Nationalrat für die ÖVP, seit 2018 zudem Präsident der LK Burgenland. Selbst Burgenland-Kroate, setzt er sich auch für die Anliegen der Volksgruppen ein. Umfangreiche internationale Erfahrungen sammelte er etwa bei europäischen Agrar- und Umweltministerräten, als Vorsitzender der OECD-Agrarministertagung 2010, bei Konferenzen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Weltklimakonferenzen sowie zahlreichen bilateralen Treffen. Berlakovich verfügt über ein sehr breites, internationales Netzwerk.

Besonderer Dank an Franz Reisecker

"Unser besonderer Dank gilt Franz Reisecker. Er hat nicht nur mit enormem Fachwissen und Engagement, sondern auch mit jeder Menge diplomatischem Geschick die Interessen unserer Bäuerinnen und Bauern auf EU-Ebene vertreten", betont Moosbrugger. Der ehemalige LK Oberösterreich-Präsident und LK Österreich-Vizepräsident sowie praktizierende Schweinebauer Reisecker war seit 2015 Vizepräsident der COPA. "Mit seiner Zukunftsorientierung und seiner Begeisterung für unsere ökosoziale und vielfältige Landwirtschaft ist es ihm gelungen, in der Gemeinsamen Agrarpolitik Weichen im Sinne der bäuerlichen Familienbetriebe zu stellen", so Moosbrugger.

COPA: Interessenvertretung für Millionen Bäuerinnen und Bauern

COPA steht für "Comité des organisations professionelles agricoles", was übersetzt "Ausschuss der berufsständischen landwirtschaftlichen Organisationen" bedeutet. Der Verband vertritt seit 1958 die Interessen von mehreren Millionen Bäuerinnen und Bauern beziehungsweise ihrer nationalen Verbände in der EU. Zur COPA gehören 60 Mitgliedsorganisationen aus allen EU-Ländern sowie 36 Partnerorganisationen aus anderen europäischen Ländern wie Island, Norwegen, der Schweiz und der Türkei.

Weitere Beiträge

  • LK Österreich: Keine Werbeverbote für Lebensmittel
  • Moosbrugger: Gemeinsame Anstrengung für Rübenanbau erfolgreich
  • Moosbrugger: GAP-Verhandlungsergebnis bestätigt österreichischen Weg
  • Moosbrugger gratuliert zu 25 Jahren Österreichischer Biomasse-Verband
  • Moosbrugger: “Biodiversitätsdialog“-Pläne widersprechen Klimaschutz-Zielen
  • Moosbrugger: "Woche der Landwirtschaft 2020" im Zeichen der Regionalität
  • Moosbrugger und Berlakovich gratulieren neuer COPA-Präsidentin Lambert zur Wahl
  • Moosbrugger: Gemeinsame Anstrengung für heimischen Zucker
  • Moosbrugger: EAG ist Chance für Arbeitsplätze und Wertschöpfung im ländlichen Raum
  • Moosbrugger: Regionalität sichert Höfe und schafft Arbeitsplätze
  • 1
  • 2(current)
  • 3
37 Artikel | Seite 2 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.07.20%2F1595233229973232.jpg]
Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer; Franz Reisecker, ehemaliger Vertreter Österreichs beim EU-Bauernverband und Josef Moosbrugger, Präsident der Österr. Landwirtschaftskammer © LKÖ/Anna Schreiner