EU-Neuseeland: Verhandlungen abgeschlossen
Ende Juni wurden die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland abgeschlossen und der Genehmigungsprozess eingeleitet. Die gegenseitige Öffnung des Agrarmarktes ist ein wichtiger Teil des Abkommens. Während der gesamte Exportwert der EU nach Neuseeland mit 5,5 Mrd. Euro mehr als doppelt so groß wie der Importwert ist, kehrt sich das Verhältnis bei agrarischen Rohstoffen und Verarbeitungs-produkten um. 75 % der neuseeländischen Agrarlieferungen entfallen auf Schaffleisch, Kiwi und Äpfel, Fische und Meerestiere sowie Wein. Die wichtigsten EU-Exportprodukte sind dagegen Getränke (Wein, Spirituosen und Energy-Drinks), Schweinefleisch, Käse und Zuckerwaren. Während von EU-Agrarseite massive Herausforderungen für den Milch-, Rindfleisch- und Schafsektor gesehen werden, gehen der neuseeländischen Seite die Zugeständnisse nicht weit genug.