Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik

AMA-Lukullus: Hohe Auszeichnung für die Fleischbranche vergeben

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
17.11.2025 | von AMA Marketing

AMA-Marketing zeichnet Persönlichkeiten, Produkte und Projekte aus.

Die renommierte Auszeichnung “Lukullus“ wurde heuer zum 16. Mal von der AMA-Marketing vergeben. Mit dem AMA-Lukullus werden herausragende Persönlichkeiten, zukunftsweisende Projekte und vorbildliche Initiativen im Fleischbereich geehrt. Ebenso werden die besten Fleisch-Verkaufsgeschäfte des Landes in diversen Kategorien sowie ausgewählte AMA-zertifizierte Fleischerzeugnisse ausgezeichnet. Zudem wurde diesmal auch die Diplom-Fleischsommelière/der Diplom-Fleischsommelier des Jahres gekürt.
 
Die Auszeichnungen wurden bereits zum 16. Mal im Rahmen der Austrian Meat Award-Gala im Beisein von rund 300 hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Fleischbranche überreicht. Die Veranstaltung wird im Zweijahres-Intervall immer in einem anderen Bundesland ausgerichtet - diesmal in Niederösterreich in der Burg Perchtoldsdorf.

“Der AMA-Lukullus zeigt, dass Spitzenqualität und Regionalität in der österreichischen Fleischwirtschaft kein Zufall sind, sondern das Ergebnis konsequenter Arbeit und Engagements“, so AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek. “Mit dem AMA-Lukullus würdigen wir Menschen und Betriebe, die täglich für Qualität und Regionalität stehen - und damit Maßstäbe für die Fleischproduktion und den Verkauf in Europa setzen“, ergänzt Mutenthaler-Sipek.
Lukullus für Jenny Gruber .jpg © AMA-Marketing/ Thomas Meyer
Diplom-Fleischsommelière des Jahres ist Jenny Gruber © AMA-Marketing/ Thomas Meyer

Diplom-Fleischsommelière des Jahres ist Jenny Gruber

Der Gala-Abend wurde mit der Verleihung des Diplom-Fleischsommelièrs/der Diplom-Fleischsommelière des Jahres eingeläutet. Die Auszeichnung ging an Jenny Gruber. Sie wurde 2020 vom Falstaff-Magazin zur Genuss-Grillerin des Jahres gekürt, 2022 holte sie sich den Vizeweltmeistertitel in Belgien und errang 2023 die erste Goldplatzierung für Österreich als Firejudge beim WBQA International Championship in Costa Rica. Außerdem ist die ausgebildete Einzelhandelskauffrau und passionierte Jägerin auch Landwirtschaftsmeisterin und Seminarbäuerin. Obendrein absolvierte sie die Ausbildung zur Brot- und Kräuterbotschafterin sowie zur AMA-Grilltrainerin.

Herausragende Persönlichkeiten und vorbildliche Initiativen

Der Lukullus für vorbildliche Initiativen zur Herkunfts- und Qualitätssicherung sowie Wertschöpfungsverbesserung von Rindfleisch ging an das Gemeinschaftsprojekt M-Rind. Mit dem setzt McDonald’s Österreich gemeinsam mit OSI Food Solutions und der ARGE-Rind seit über 20 Jahren neue Maßstäbe in Sachen Qualität, Herkunft und Tierwohl. Das Programm garantiert, dass alle Rindfleisch-Patties aus 100% österreichischem Rindfleisch stammen - vollständig rückverfolgbar von der Landwirtschaft bis zum Burger.
 
Der AMA-Lukullus für ein vorbildliches Engagement bei der Erzeugung von Schweinefleisch nach hohem Tierwohlstandard ging an die Familie Pucher. Im Jahr 2021 wurde ein Tierwohlstall für Schweine errichtet, der nach drei Jahren wegen eines Vollbrandes komplett neu wiedererbaut werden musste. Somit ist der Betrieb Pucher wieder einer der bedeutendsten Lieferanten für das regionale Markenprogramm “Vulkanland Duroc“.
 
Der AMA-Lukullus für herausragende Leistungen und vorbildliches Engagement ging an Karl Feichtinger, Geschäftsführer der Firma Wech. Unter seiner Führung entwickelte sich Wech zum bedeutendsten Geflügelunternehmen im Süden Österreichs und zum AMA-zertifizierten Vollsortimenter für Hendl und Pute. 
 
Kategorie und Preisträger im Überblick
  • Vorbildliche Initiative zur Herkunfts- und Qualitätssicherung sowie Wertschöpfungsverbesserung von Rindfleisch: Projekt M-Rind
  • Vorbildliches Engagement bei der Erzeugung von Schweinefleisch nach hohem Tierwohlstandard: Familie Pucher (St. Peter am Ottersbach, Bezirk Südoststeiermark)
  • Herausragende Leistungen und vorbildliches Engagement: Karl Feichtinger (Glanegg, Bezirk Feldkirchen)

Auszeichnungen für Direktvermarkter und Manufakturen

Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION zeichnet hohe Qualität und gesicherte Regionalität bei bäuerlichen Direktvermarktern und Manufakturen aus. Auch diese Vertriebswege wurden heuer zum dritten Mal mit dem AMA-Lukullus ausgezeichnet.

In der Kategorie Bester AMA GENUSS REGION Direktvermarkter wurde der Bauernladen Walter ausgezeichnet. Seit Generationen steht der Familienbetrieb für echte Handarbeit, nachhaltige Tierhaltung und höchste Fleischqualität. Die Tiere wachsen direkt am Hof auf - geschlachtet und verarbeitet wird ebenfalls vor Ort. 

In der Kategorie Beste AMA GENUSS REGION Lebensmittelmanufaktur wurde die Metzgerei Huber in Kitzbühel ausgezeichnet, die bereits vor zehn Jahren den Lukullus nach Hause nehmen konnte. Das ist eine schöne Bestätigung dafür, dass die hohe Qualität über ein Jahrzehnt gehalten werden konnte.  
 
Kategorie und Preisträger im Überblick
  • Bester AMA GENUSS REGION Direktvermarkter: Bauernladen Walter (Obervellach, Bezirk Spittal a.d.Drau)
  • Beste AMA GENUSS REGION Lebensmittelmanufaktur: Metzgerei Huber (Kitzbühel, Bezirk Kitzbühel)

Hohe Ehrung für Lebensmittelhandel

Bereits zum 15. Mal wurde heuer im Rahmen der Austrian Meat Awards-Gala auch der AMA-Lukullus an die besten Fleisch- und Wurstabteilungen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) vergeben. 

Die Sieger und somit Lukullus-Preisträger sind SPAR Gourmet Servitengasse in Wien, bei dem Kundenservice und Fachwissen im Mittelpunkt stehen. Hier weiß man genau, woher jedes Stück Fleisch kommt - von der Schlachtung bis zur Theke. 
 
Einen weiteren Preis abgeräumt hat BILLA Plus im Hatric - Hartberg, wo das Team auf Regionalität, Handarbeit und persönliche Beratung legt - von der Fleischbedienung bis zu hausgemachten Wurstsalaten, Rindsrouladen und Grillspezialitäten.

Der dritte Preisträger war Interspar in Gänserndorf, bei dem das breite Sortiment AMA-zertifiziertes Frischfleisch und Markenprogramme wie Steirisches Duroc-Schwein, Donauland-Rind bis hin zu selbstgemachten Convenience-Produkten umfasst und das Team mit Begeisterung und Leidenschaft seine Kundinnen und Kunden serviciert. 
 
Kategorie und Preisträger im Überblick
  • LEH bis 900 m² Verkaufsfläche: SPAR Gourmet Servitengasse in Wien (9. Bezirk)
  • LEH bis 2.000 m² Verkaufsfläche: BILLA Plus im Hatric - Hartberg (Bezirk Hartberg/Fürstenfeld)
  • LEH über 2.000 m² Verkaufsfläche: Interspar in Gänserndorf (Bezirk Gänserndorf)

AMA-Lukullus für Fleischerzeugnisse

Der Lukullus für AMA-zertifizierte Fleischerzeugnisse wurde heuer zum vierten Mal vergeben. Am Wettbewerb nahmen ausschließlich Produkte teil, die den Kriterien des AMA-Gütesiegels oder des AMA-Biosiegels entsprachen. In einem vierstufigen Prozess wurden die AMA-Lukullus-Preisträger gewählt. Das Besondere daran: Am Ende entschieden die Konsumentinnen und Konsumenten, wer den Preis mit nach Hause nimmt.

Ausgezeichnet wurde in der Kategorie Käsewurst die Exklusiv-Marke von Hofer, FairHof-Käsewurst, hergestellt von Hütthaler KG. Diese überzeugte mit ihrem kräftigen Rauchgeschmack, der würzigen Pfeffernote und den aromatischen Stücken von Bio-Emmentaler-Käse. 

In der Kategorie Leberkäse ging der Lukullus an Krustenkönig, hergestellt von TANN Graz. Das appetitliche Schnittbild mit feinen Lufteinschlüssen und die kräftige, natürliche Färbung verleihen dem Leberkäse seinen unverwechselbaren Charakter.
 
Kategorie und Preisträger im Überblick
  • Käsewurst: FairHof-Käsewurst (Schwanenstadt, OÖ, Bezirk Vöcklabruck)
  • Leberkäse: Krustenkönig (Graz)
Zum vorigen voriger Artikel

31. Tiroler Schnapsprämierung: Herausragende Qualitäten beim Kernobst

Zum nächsten nächster Artikel

Gutes vom Bauernhof: 9 neue Betriebe in OÖ mit der Qualitätsmarke

Weitere Beiträge

  • Project Friday: “Wir hauen nit den Huat drauf - wir klären eich auf!“
  • RollAMA: Konsumtrend zeigt: Mehr Gemüse, stabile Nachfrage bei Obst
  • Welttierschutztag: Bäuerinnen und Bauern im Einsatz für das Tierwohl
  • Zukunft Landwirtschaft: Diversifizierung bringt Optimismus auf Österreichs Höfen
  • 20 Jahre Mostsommelier-Ausbildung in OÖ
  • Landjugend Bezirk Murau gewinnt VIKI-Award mit Projekt “Iss no guat“
  • Regionaler Fisch mit AMA-Gütesiegel
  • Verordnungen zu EU-Frühstücksrichtlinien gehen in Begutachtung
  • Vision 2028+: Konkrete Ergebnisse präsentiert
  • Landjugend Project Friday: Gib Stoff! Für mehr als nur Mode
  • Weltschulmilchtag 2025: Österreich einzigartig bei Schulmilchversorgung
  • AMA-Marketing: Bio bleibt stark
  • Bürokratie-Stopp gelungen: Totschnig erkämpft Verschiebung der EUDR
  • 30 Jahre Schulmilch - ein Grund zum Feiern
  • Totschnig kritisiert geplante Kürzungen beim EU-Agrarbudget
  • Impulse aus Politik, Kunst und Praxis bei der Netzwerk-Jahreskonferenz in Tirol
  • Proteinreiche Lebensmittel legen in Österreich stark zu
  • 58.500 nachhaltige Pelletheizungen seit 2021 in Österreichs Haushalten installiert
  • “Biodiversität in Österreichs Wäldern“
  • EU-Parlament verabschiedet seine Position zur künftigen EU-Agrarpolitik
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 9
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
173 Artikel | Seite 3 von 9

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
Lukullus für Jenny Gruber .jpg © AMA-Marketing/ Thomas Meyer

Diplom-Fleischsommelière des Jahres ist Jenny Gruber © AMA-Marketing/ Thomas Meyer