Feldtag Hacktechniken bei Mais in Perg
Im Zuge des EIP AGRI-Projektes "Mulchsaaten und Hacktechniken“ werden Ihnen bei diesem Feldtag unterschiedliche Hackgeräte zur mechanischen Beikrautregulierung in und zwischen der Reihe bei Mais präsentiert. Sollten die Boden- und Wetterverhältnisse nicht passen, gibt es einen Ersatztermin.
Weiters werden für diese Veranstaltung zwei Stunden für den Sachkundeausweis Pflanzenschutz angerechnet.
Die fachliche Expertise übernimmt das BLT Wieselburg durch DI Christian Rechberger.
Weiters werden für diese Veranstaltung zwei Stunden für den Sachkundeausweis Pflanzenschutz angerechnet.
Die fachliche Expertise übernimmt das BLT Wieselburg durch DI Christian Rechberger.
Folgende Geräte werden zum Einsatz kommen:
Gerät/Kamera | Firma |
Schmotzerhacke | Ertl Auer |
Variochop | Samo |
Chopstar mit Rowguard | Einböck |
Rotocare | Pöttinger |
Sichelhacke | Leibing |
Die Veranstaltung findet nur bei Befahrbarkeit des Bodens statt.
Infos dazu auf der Homepage der BWSB: www.bwsb.at
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-19-Bestimmungen sind einzuhalten. Es wird empfohlen, während der Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen.
Infos dazu auf der Homepage der BWSB: www.bwsb.at
Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Covid-19-Bestimmungen sind einzuhalten. Es wird empfohlen, während der Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen.
- Termin: Freitag, 3. Juni 2022, 14 bis 17 Uhr
- Ersatztermin: Donnerstag, 9. Juni 2022, 14 bis 17 Uhr
- Standort: 4331 Naarn, Feldferdl; Koordinaten: 48.210143,14.635021