Winterbraugerstenverträge für die Ernte 2026
Folgendes Preismodell gilt bei Erreichen der geforderten Qualität für maximal 5,5 t/ha Vertragsfläche:
A) Fixpreis von 180 €/t excl.: für 50% der Menge
B) Ableitungspreis - NYSE Euronext/Paris (Matif): für 50 % der Menge
Der Ableitungspreis errechnet sich aus dem Durchschnitt des Tagesschlusskurses für Weizen (Dezemberkontrakt 2026) im Beobachtungszeitraum September und Oktober 2026. Von diesem Wert werden 32 €/t excl. abgezogen.
Beispiel anhand einer aktuellen Notierung: Zu Redaktionsschluss notierte der Matif Schlusskurs des Weizen-Dezemberkontraktes 2026 bei rund 214 €/t. Nach dem Abschlag von 32 €/t ergibt sich ein Ableitungspreis von 182 €/t.
Mittelt man diesen mit dem Fixpreis von 180 €/t ergibt sich derzeit ein Erzeugerpreis von 181 €/t excl. Ust. für 5,5 t/ha braufähige Ware der Ernte 2026. Die Menge darüber hinaus wird zum „freien“ Marktpreis abgerechnet.
Für die Ernte 2026 bieten einige Raiffeisen-Lagerhäuser ebenfalls Winterbraugerstenverträge an. Anbei als Beispiel ein Braugerstenvertrag für die Winterbraugerste KWS Donau eines Lagerhauses aus Niederösterreich. Der Erzeugerpreis errechnet sich folgendermaßen:
A) Fixpreis von 170 €/t excl. Ust.: gilt für 2,5 t/ha Braugerste
B) Poolpreis (Anzahlung/Nachzahlung): gilt für die Mengen darüber hinaus
Bei der Vertragsgestaltung gibt es zwischen den einzelnen Lagerhäusern Unterschiede zwischen den geforderten Sorten und Mengen (für die der Fixpreis gelten soll).
A) Fixpreis von 180 €/t excl.: für 50% der Menge
B) Ableitungspreis - NYSE Euronext/Paris (Matif): für 50 % der Menge
Der Ableitungspreis errechnet sich aus dem Durchschnitt des Tagesschlusskurses für Weizen (Dezemberkontrakt 2026) im Beobachtungszeitraum September und Oktober 2026. Von diesem Wert werden 32 €/t excl. abgezogen.
Beispiel anhand einer aktuellen Notierung: Zu Redaktionsschluss notierte der Matif Schlusskurs des Weizen-Dezemberkontraktes 2026 bei rund 214 €/t. Nach dem Abschlag von 32 €/t ergibt sich ein Ableitungspreis von 182 €/t.
Mittelt man diesen mit dem Fixpreis von 180 €/t ergibt sich derzeit ein Erzeugerpreis von 181 €/t excl. Ust. für 5,5 t/ha braufähige Ware der Ernte 2026. Die Menge darüber hinaus wird zum „freien“ Marktpreis abgerechnet.
Für die Ernte 2026 bieten einige Raiffeisen-Lagerhäuser ebenfalls Winterbraugerstenverträge an. Anbei als Beispiel ein Braugerstenvertrag für die Winterbraugerste KWS Donau eines Lagerhauses aus Niederösterreich. Der Erzeugerpreis errechnet sich folgendermaßen:
A) Fixpreis von 170 €/t excl. Ust.: gilt für 2,5 t/ha Braugerste
B) Poolpreis (Anzahlung/Nachzahlung): gilt für die Mengen darüber hinaus
Bei der Vertragsgestaltung gibt es zwischen den einzelnen Lagerhäusern Unterschiede zwischen den geforderten Sorten und Mengen (für die der Fixpreis gelten soll).