Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Wissenstransfer und Innovation
      • Wissenstransfer und Innovation
      • Internationale Projekte (DE)
      • International Projects (EN)
      • Speeding Up Innovation
    • Presse(current)2
      • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Pflanzenbauliche Versuche
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen

14. Austrofoma war ein voller Erfolg

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
29.09.2023 | von Redaktion

Moosbrugger: Wichtiges Leuchtturmprojekt im Bereich der Forsttechnik.

Austrofoma 2023 © LK Steiermark/Foto Fischer
Die Landwirtschaftskammern als Veranstalter und die insgesamt 168 ausstellenden Firmen konnten sich bei echtem Kaiserwetter über etwas mehr als 20.000 Besucher an den drei Tagen freuen. © LK Steiermark/Foto Fischer
"Die Austrofoma, das Leuchtturmprojekt der Landwirtschaftskammern im Bereich der Forsttechnik im praktischen Arbeitseinsatz, war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg und eine wichtige Informationsdrehscheibe", erklärte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger begeistert. Die Landwirtschaftskammern als Veranstalter und die insgesamt 168 ausstellenden Firmen konnten sich bei echtem Kaiserwetter über etwas mehr als 20.000 Besucher an den drei Tagen freuen.

"Die Austrofoma 2023 hat dabei mehr denn je ihre Internationalität und Themenführerschaft in der Steilhangbewirtschaftung bewiesen", betonte Moosbrugger. So konnte zahlreiches internationales Publikum aus Deutschland, Tschechien, Kroatien bis hin zu japanischen Delegationen und interessierten Gruppen aus China am Stuhleck in der Steiermark begrüßt werden.
Austrofoma 2023 © LK Steiermark/Foto Fischer
v.l.n.r.: LK-Präsident der Steiermark Franz Titschenbacher, Bundesminster Norbert Totschnig und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger haben die Austrofoma eröffnet. © LK Steiermark/Foto Fischer

Aktueller Stand der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung

Die 50 ausstellenden Firmen im Austrofoma-Dorf sowie die 20 Aussteller im Brenn- und Sägeholzdorf trugen zusätzlich zum starken Besucheransturm bei. Die Austrofoma, bei der stets alle Forstmaschinen im praktischen Arbeitseinsatz präsentiert werden, zeigte wieder einen Querschnitt des aktuellen Standes der Forsttechnik zur nachhaltigen klimafitten Waldbewirtschaftung. Bereits zum dritten Mal wurde der "Innovations-Award" vom Fachausschuss für Waldarbeit und Forsttechnik des Österreichischen Forstvereins an innovative Unternehmen verliehen. Die Preisträger sind in der Kategorie Holzerntemaschinen: Gebirgshavester SYNCRO 45 K, bei Geräten und Zubehör: LUDWIG HOOK LIGHT, bei Ergonomie und Sicherheit: Smart Stabilizer Control System (SSC) sowie in der Kategorie Smart-Solutions: Nokian-Tyres Intuitu System.

Das organisatorische Geschick in Kombination mit prächtigem Herbstwetter machten die Fahrt mit der Bergbahnen Stuhleck GmbH über den Austrofoma-Parcours zu einem besonderen Erlebnis. Für die erfolgreiche Durchführung dieses alle vier Jahre stattfindenden Leuchtturmprojektes der Landwirtschaftskammern gilt heuer besonderer Dank Forstdirektor Stefan Zwettler und Klaus Friedl von der LK Steiermark. In Partnerschaft mit den Österreichischen Bundesforsten, allen voran mit Revierleiterin Michaela Peer, konnten alle logistischen Herausforderungen höchst erfolgreich gelöst werden. Auf der zur Verfügung gestellten Waldfläche der ÖBf konnte sich die Unternehmen und Dienstleister bestens präsentieren.

Der äußerst informative, erstmals als E-Book verfügbare, Austrofoma–Katalog, der detailgetreu alle Aussteller, Maschinen und Arbeitsverfahren beschreibt, steht auch weiterhin unter www.austrofoma.at zum Download zur Verfügung.

Große Bedeutung der Wertschöpfungskette Holz in Europa

Besonderes Highlight am ersten Tag war neben der feierlichen Eröffnung auch das Forstministertreffen auf Einladung von Ressortchef Norbert Totschnig, bei dem sich die Forstministerinnen aus Finnland und Slowenien sowie der Forstminister aus Schweden ein Bild von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Gebirgsforstwirtschaft, allen voran der Seiltechnologie, machen konnten.

Am Rande der Austrofoma wurden zudem die Ergebnisse der Studie zur "Ökonomischen Bedeutung der europäischen Forst- und Holzwirtschaft im Sinne der Bioökonomie" veröffentlicht. Die von der Kooperationsplattform Forst Holz Papier in Auftrag gegebene, aus Mitteln des Österreichischen Waldfonds finanzierte und durch das Wirtschaftsforschungsinstitut Econmove erstellte Studie belegt die hohe Bedeutung der durch die Forst- und Holzwirtschaft induzierte Effekte auf Wertschöpfung, Kaufkraft und Beschäftigung in Europa. Demzufolge beträgt die gesamte Bruttowertschöpfung der 30 erfassten Länder 1.114 Milliarden Euro, was der gesamten Wirtschaftsleistung Spaniens entspricht. Die gesamte Wertschöpfungskette Holz mit vor- und nachgelagerten Bereichen sichert damit 17,5 Millionen Arbeitsplätze und damit so viele, wie die Niederlande Einwohnerinnen und Einwohner zählt.

Kontakt

  • Claudia Jung-Leithner
    Mag. Claudia Jung-Leithner
    c.jung-leithner@lk-oe.at
    T 01/53441-8770
    M 0676/834418770
  • Martin Höbarth
    DI Martin Höbarth
    m.hoebarth@lk-oe.at
    T 01/53441-8592

Links zum Thema

  • Austrofoma-Katalog

Weitere Beiträge

  • Österreichischer Raiffeisenverband ist neuer Charta-Partner der ARGE Bäuerinnen
  • Landwirtschaftskammer Österreich veröffentlicht Jahresbericht 2021/22
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 5 von 5
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
42 Artikel | Seite 5 von 5

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Initiativen und Partner
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Austrofoma 2023 © LK Steiermark/Foto Fischer

Die Landwirtschaftskammern als Veranstalter und die insgesamt 168 ausstellenden Firmen konnten sich bei echtem Kaiserwetter über etwas mehr als 20.000 Besucher an den drei Tagen freuen. © LK Steiermark/Foto Fischer

Austrofoma 2023 © LK Steiermark/Foto Fischer

v.l.n.r.: LK-Präsident der Steiermark Franz Titschenbacher, Bundesminster Norbert Totschnig und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger haben die Austrofoma eröffnet. © LK Steiermark/Foto Fischer