Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
    • Datenschutzrecht
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Rechtliches
10.11.2020 | von DI Viktoria Minichberger
Empfehlen Drucken

ÖKL-Merkblatt 82 Buschen- und Mostschank

Planung und Gestaltung nicht gewerblicher Betriebe.

P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.10%2F1604995194010947.jpg]
ÖKL Merkblatt 82 Buschen- u. Mostschank © ÖKL

2. Auflage 2020
24 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Tabellen, Raumkonzept, Beispiele

Das ÖKL-Merkblatt Nr. 82 "Buschen- und Mostschank, Planung und Gestaltung nicht gewerblicher Betriebe“ informiert über Rechtsvorschriften, Gebäude und Außenanlagen, Gast-, Arbeits- und Wirtschaftsräume sowie über den Sanitärbereich u.v.m.

Preis 10 Euro, erhältlich im ÖKL unter
der Tel.-Nr.: 01/505 18 91, E-Mail: office@oekl.at und im Webshop.

Was bei der Gestaltung einer Buschen- oder Mostschank künftig zu berücksichtigen ist

Bei der Planung einer Buschen- oder Mostschank kommt es sowohl auf die ansprechende Gestaltung als auch auf die geschickte Zuordnung der räumlichen Funktionseinheiten an.

Das 24 Seiten umfassende ÖKL-Merkblatt gibt Hinweise zu prinzipiellen Überlegungen bei der Planung und hilft beim Raumkonzept und beim Abschätzen des Platzbedarfs der Räume und Außenanlagen. Es gibt Empfehlungen und Maßrichtwerte zu den verschiedenen Bereichen Gastraum, Schankbereich, Arbeits- und Wirtschaftsräume oder den Sanitärbereich.

Im Merkblatt finden sich auch wichtige Angaben über eine barrierefreie Ausstattung und zeigt die Abmessungen eines barrierefreien WC-Raums. Weiters finden sich Tipps zur Ausstattung und Sicherheit eines Kinderspielplatzes, zu den Parkplätzen, zum Garten und vieles mehr.

Das Merkblatt zeigt auch zahlreiche Fotos mit gelungenen Beispielen.

Gewünscht sind ehrliche Bauformen und Einrichtungen, wobei gerade auch ein einfacher und schlichter Stil als positiv empfunden wird.

Inhalt

1. Vorbemerkungen
2. Ausgewählte Rechtsvorschriften, Normen, Leitfäden
3. Standort
4. Gebäude
5. Außenanlagen
6. Gasträume
7. Schankbereich
8. Arbeits- und Wirtschaftsräume
9. Sanitärbereich
10. Verkaufsbereich
11. Rutschhemmung und Trittsicherheit
12. Kindergerechte Ausstattung
13. Barrierefreie Ausstattung
14. Bauphysik
15. Architektur, Beispiel
Verfasser: ÖKL-Arbeitskreis Landwirtschaftsbau
Obmann: MR DI Manfred Watzinger (Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen, BMLRT)
Bearbeiter: Ing. Manfred Eder (LK Steiermark), Ing. Elisabeth Hundsdorfer (LK Burgenland), DI Dagmar Kreutzer (LK Steiermark), Mag. Vitus Lenz (LK Oberösterreich), DI Stefanie Wagner (LK Niederösterreich)
Weitere Bearbeiter (1. Auflage): DI Christian Kalch und Martin Obermann
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stickstoffverbindungen im Lebensmittel Trinkwasser

Weitere Fachinformation

  • Rechnungslegung für pauschalierte Land- und Forstwirte – formale Anforderungen
  • Sozialversicherung – was der Direktvermarkter beachten muss
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Direktvermarkter
  • Bäuerliche Direktvermarktung von A bis Z
  • Rechtliches zum Bäuerlichen Buschenschank: Broschüre für Profis und Neueinsteiger
  • 1
  • 2(current)
15 Artikel | Seite 2 von 2

LK Beratung

Beratungsangebot der Länderorganisationen

Flächendeckendes und kostengünstiges Beratungsnetzwerk.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
P_ALT
ÖKL Merkblatt 82 Buschen- u. Mostschank © ÖKL