Zuckerrübenkampagne 2022 – ein Zwischenbericht
Landwirte aus dem Westbahngebiet berichten von Erträgen zwischen 80 und 100 t/ha; vereinzelt ist auch von über 100 t/ha zu hören. Der durchschnittliche Zuckergehalt (Polarisation) liegt am Rübenplatz bei rund 15,7 %. Landwirte aus dem Trockengebiet berichten uns von Zuckerrübenerträgen zwischen 60 und 70 t/ha. Im Beregnungsgebiet (Marchfeld) liegen die durchschnittlichen Rübenerträge bei 75 bis 80 t/ha. Der durchschnittliche Zuckergehalt beträgt am Rübenplatz derzeit um die 16,6 %. Im Durchschnitt wird für konventionelle Rüben österreichweit ein Ertrag von 77 t/ha erwartet.
Kommende Woche beginnt auch die Zuckerrüben-Anlieferung aus dem Waldviertel Die durchschnittlichen Rübenerträge werden bei 60 bis 70 t/ha eingeschätzt und sollten über dem Vorjahr liegen. Die Landwirte zeigen sich recht zuversichtlich.
Der Zuckergehalt sollte aufgrund der schönen Oktoberwitterung noch steigen. Einerseits sind die Wetteraussichten positiv andererseits sind die Rübenbestände Großteiles noch blattgesund.
Die Kontrahierung für den Anbau 2023 ist im Laufen. Nach wie vor zeigt sich der Zuckermarkt überaus positiv.
Die Preisaussichten für die Ernte 2023 liegen – nach derzeitigem Stand – ebenfalls wieder in einem sehr zufriedenstellenden Bereich. Die Rübenfläche soll daher um ca. 10 % aufgestockt werden.
Kommende Woche beginnt auch die Zuckerrüben-Anlieferung aus dem Waldviertel Die durchschnittlichen Rübenerträge werden bei 60 bis 70 t/ha eingeschätzt und sollten über dem Vorjahr liegen. Die Landwirte zeigen sich recht zuversichtlich.
Der Zuckergehalt sollte aufgrund der schönen Oktoberwitterung noch steigen. Einerseits sind die Wetteraussichten positiv andererseits sind die Rübenbestände Großteiles noch blattgesund.
Die Kontrahierung für den Anbau 2023 ist im Laufen. Nach wie vor zeigt sich der Zuckermarkt überaus positiv.
Die Preisaussichten für die Ernte 2023 liegen – nach derzeitigem Stand – ebenfalls wieder in einem sehr zufriedenstellenden Bereich. Die Rübenfläche soll daher um ca. 10 % aufgestockt werden.