Zuckerrübenernte 2021: Guter Ertrag und Spitzenqualität
Es bestätigt sich einmal mehr, dass die Ertragsprognosen von rund 80 t/ha erreicht werden können. Hohe Erträge von über 90 t/ha werden aus dem Westbahngebiet gemeldet. Auch in den Regionen des Weinviertels und des Marchfeldes werden Erträge von durchschnittlich 80 t/ha genannt, wobei bei spätgerodeten Rüben durchaus passable Ertragszuwächse zu verzeichnen waren.
Besonders die Qualität der angelieferten Zuckerrüben ist im Vergleich zu 2020 sehr erfreulich (hoher Zuckergehalt, geringe Schmutzanteile etc.). Die Polarisation beträgt aktuell deutlich über 18 %. Der BZG (=bereinigter Zuckergehalt) liegt bei rund 16,3 %. Auch nach Abzug des halben Korrekturwertes (im Vorjahr 0,57 %) ergibt sich für viele Produzenten ein Rübenpreis über 34 €/t excl. (also über dem vertraglich garantierten Mindestpreis). Sehr hohe Polarisationen von 20 % und leicht darüber weist speziell die Region „Weinviertel West“ auf (insbesondere bei spät gerodeten Flächen).
Besonders die Qualität der angelieferten Zuckerrüben ist im Vergleich zu 2020 sehr erfreulich (hoher Zuckergehalt, geringe Schmutzanteile etc.). Die Polarisation beträgt aktuell deutlich über 18 %. Der BZG (=bereinigter Zuckergehalt) liegt bei rund 16,3 %. Auch nach Abzug des halben Korrekturwertes (im Vorjahr 0,57 %) ergibt sich für viele Produzenten ein Rübenpreis über 34 €/t excl. (also über dem vertraglich garantierten Mindestpreis). Sehr hohe Polarisationen von 20 % und leicht darüber weist speziell die Region „Weinviertel West“ auf (insbesondere bei spät gerodeten Flächen).