11.01.2021 |
von Franz Strasser ABL
Workshop - Bessere Leistungen in der Schweinemast
Auch wissen wir, dass das genetische Potenzial unserer Ferkel hohe Leistungen zulässt, die zum Teil noch nicht genützt werden. So erreichen Betriebe 850 g tägliche Zunahmen bei über 60% Magerfleischanteil und weniger als 1,5% Ausfall im jährlichen Betriebsdurchschnitt. Diese Leistungsziele setzen eine ausgeklügelte Produktionstechnik voraus. Oft sind es die vielen kleinen Dinge, die verändert werden müssen, um besser zu werden.
Beim Workshop "Bessere Leistungen in der Schweinemast" setzen sich Fütterungs- und Produktionsberater mit den Produktionsleistungen der teilnehmenden Betriebe auseinander. Dabei stehen Ihre Fachfragen im Mittelpunkt.
Zur Vorbereitung für das Seminar muss ein Fragebogen ausgefüllt und zeitgerecht zurückgesendet werden. Dieser bietet die Basis für die Aufarbeitung in der Gruppe.
Zur Vorbereitung für das Seminar muss ein Fragebogen ausgefüllt und zeitgerecht zurückgesendet werden. Dieser bietet die Basis für die Aufarbeitung in der Gruppe.
Termin:
Mittwoch, 10. Februar 2021, 9 bis 12 Uhr, Online-Seminar
Trainer: Franz Strasser ABL, Ing. Heinz Priller
Aufgrund der Einschränkungen durch Corona wird dieses Seminar heuer als Online-Meeting stattfinden.
Bei Teilnahme wird Ihnen 1 Stunde als TGD-Weiterbildung im Sinne des §11 der TGD Verordnung anerkannt:
Kursbeitrag: 15 Euro.
Mittwoch, 10. Februar 2021, 9 bis 12 Uhr, Online-Seminar
Trainer: Franz Strasser ABL, Ing. Heinz Priller
Aufgrund der Einschränkungen durch Corona wird dieses Seminar heuer als Online-Meeting stattfinden.
Bei Teilnahme wird Ihnen 1 Stunde als TGD-Weiterbildung im Sinne des §11 der TGD Verordnung anerkannt:
Kursbeitrag: 15 Euro.
Sie können die Vorträge live verfolgen und mündlich und schriftlich Fragen stellen. Für die Teilnahme werden ein Computer, ein Laptop oder Tablet und eine Internetverbindung benötigt.
Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Ihrer Kursanmeldung per E-Mail zugesendet.
Weitere Infos dazu erhalten Sie bei der Beratungsstelle Schweinehaltung in Wels unter der Tel.-Nr.:
050/6902-4853 (Franz Strasser).
Anmeldung erforderlich beim LFI unter der Nummer: 050/6902-1500 (Kursnummer: 7616/17)
Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Ihrer Kursanmeldung per E-Mail zugesendet.
Weitere Infos dazu erhalten Sie bei der Beratungsstelle Schweinehaltung in Wels unter der Tel.-Nr.:
050/6902-4853 (Franz Strasser).
Anmeldung erforderlich beim LFI unter der Nummer: 050/6902-1500 (Kursnummer: 7616/17)