Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Mehrwert der Land- und Forstwirtschaft
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Videos
15.07.2019 | von red.
Empfehlen Drucken

Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft

Bäuerinnen und Bauern decken "den Tisch" der heimischen Gesellschaft

Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Wer isst Teil der Landwirtschaft Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft © LK Österreich
Österreichs Bäuerinnen und Bauern zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie "den Tisch" der heimischen Gesellschaft mit wertvollen Qualitätslebensmitteln in ausreichender Menge füllen, ihr Aufgabengebiet ist deutlich umfassender. Mit der Bewirtschaftung von Äckern und Wiesen schaffen sie ferner eine Kulturlandschaft, die von Österreich-Besuchern geliebt wird, und damit zu einer erfolgreichen Tourismuswirtschaft beiträgt. Mit der Almwirtschaft sorgen Landwirte und ihre Tiere dafür, dass diese Flächen nicht mit Bäumen zuwachsen, sie erzeugen hochwertige, regionale Produkte und versorgen Wanderer damit.

Mit ihrer Arbeit im Forst bewirken sie, dass Siedlungen durch gesunde Schutzwälder vor Naturgefahren sicher sind. Holz ist aber auch ein bedeutender Rohstoff - in der Bauwirtschaft, der Papierindustrie sowie auch in der nachhaltigen Wärmegewinnung. Aber ebenso nimmt er in anderen Wirtschaftsbereichen als nachwachsender Werkstoff an Bedeutung zu, etwa in der Autoindustrie oder der Faserstofferzeugung. Österreichs Land- und Forstwirte sind durch Biomasse- und Biogasgewinnung ein wesentliches Element des Klimaschutzes.

Wer also im Winter morgens aus dem Bett steigt und sich an der angenehm warmen Raumtemperatur erfreut - dazu leisten die heimischen Landwirte einen wichtigen Beitrag -, seine Füße auf einen schönen Parkettboden stellt - das Holz dafür stammt von Forstwirten. Brot, Butter, Marmelade, Eier, Milch, Wurst und Käse – nicht nur unser Frühstück stammt vom Bauernhof. Ein Spaziergang in gepflegter Natur ist auch nur durch die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten möglich.
Zum vorigen Video voriges Video

Bundesbäuerinnentag 2019

Zum nächsten Video nächstes Video

"Wie kommt das Gras in den Burger?"

Videos

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.16%2F1563277495927225.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.16%2F1563277495927225.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.16%2F1563277495927225.jpg]

    Fake-Meat & Schummelkäse – Realität auf dem Teller?

    LK-Klartext kompakt
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.21%2F1566368529390412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.21%2F1566368529390412.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.21%2F1566368529390412.jpg]

    Daheim kauf ich ein!

    Erfahre hier, welche Schritte DU im Sinne deiner Region setzen kannst!
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.15%2F1563181096580167.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.15%2F1563181096580167.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.15%2F1563181096580167.jpg]

    ZAMm unterwegs

    Zukunftsorientierte Agrarwirtschaftliche Motivation
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.15%2F156318080122654.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.15%2F156318080122654.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.07.15%2F156318080122654.jpg]

    Bundesbäuerinnentag 2019

    Bundesbäuerinnentag 2019 in Salzburg:" Nimm Deine Zukunft in die Hand!"
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.04.10%2F1554900012281392.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.04.10%2F1554900012281392.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.04.10%2F1554900012281392.jpg]

    Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft

    Bäuerinnen und Bauern decken "den Tisch" der heimischen Gesellschaft
  • 1(current)
  • 2
  • 3
18 Videos | Seite 1 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter