Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft
Österreichs Bäuerinnen und Bauern zeichnen sich nicht nur dadurch aus, dass sie "den Tisch" der heimischen Gesellschaft mit wertvollen Qualitätslebensmitteln in ausreichender Menge füllen, ihr Aufgabengebiet ist deutlich umfassender. Mit der Bewirtschaftung von Äckern und Wiesen schaffen sie ferner eine Kulturlandschaft, die von Österreich-Besuchern geliebt wird, und damit zu einer erfolgreichen Tourismuswirtschaft beiträgt. Mit der Almwirtschaft sorgen Landwirte und ihre Tiere dafür, dass diese Flächen nicht mit Bäumen zuwachsen, sie erzeugen hochwertige, regionale Produkte und versorgen Wanderer damit.
Mit ihrer Arbeit im Forst bewirken sie, dass Siedlungen durch gesunde Schutzwälder vor Naturgefahren sicher sind. Holz ist aber auch ein bedeutender Rohstoff - in der Bauwirtschaft, der Papierindustrie sowie auch in der nachhaltigen Wärmegewinnung. Aber ebenso nimmt er in anderen Wirtschaftsbereichen als nachwachsender Werkstoff an Bedeutung zu, etwa in der Autoindustrie oder der Faserstofferzeugung. Österreichs Land- und Forstwirte sind durch Biomasse- und Biogasgewinnung ein wesentliches Element des Klimaschutzes.
Wer also im Winter morgens aus dem Bett steigt und sich an der angenehm warmen Raumtemperatur erfreut - dazu leisten die heimischen Landwirte einen wichtigen Beitrag -, seine Füße auf einen schönen Parkettboden stellt - das Holz dafür stammt von Forstwirten. Brot, Butter, Marmelade, Eier, Milch, Wurst und Käse – nicht nur unser Frühstück stammt vom Bauernhof. Ein Spaziergang in gepflegter Natur ist auch nur durch die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten möglich.
Mit ihrer Arbeit im Forst bewirken sie, dass Siedlungen durch gesunde Schutzwälder vor Naturgefahren sicher sind. Holz ist aber auch ein bedeutender Rohstoff - in der Bauwirtschaft, der Papierindustrie sowie auch in der nachhaltigen Wärmegewinnung. Aber ebenso nimmt er in anderen Wirtschaftsbereichen als nachwachsender Werkstoff an Bedeutung zu, etwa in der Autoindustrie oder der Faserstofferzeugung. Österreichs Land- und Forstwirte sind durch Biomasse- und Biogasgewinnung ein wesentliches Element des Klimaschutzes.
Wer also im Winter morgens aus dem Bett steigt und sich an der angenehm warmen Raumtemperatur erfreut - dazu leisten die heimischen Landwirte einen wichtigen Beitrag -, seine Füße auf einen schönen Parkettboden stellt - das Holz dafür stammt von Forstwirten. Brot, Butter, Marmelade, Eier, Milch, Wurst und Käse – nicht nur unser Frühstück stammt vom Bauernhof. Ein Spaziergang in gepflegter Natur ist auch nur durch die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten möglich.