Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Forst
  3. Beratungsvideos Forst
04.10.2017
Empfehlen Drucken

Wald im Klimawandel

Der Klimawandel ist nicht nur ein weltweites Phänomen, sondern ist auch lokal spürbar und hat Auswirkungen auf die jeweiligen Waldbestände. Hier die wichtigsten Tipps für Ihren Wald.

Ihr Browser benötigt HTML5-Unterstützung.
Wald im Klimawandel. Die wichtigsten Tipps zum Thema Klimawandel für Ihren Wald. © LK Steiermark
Zum vorigen Video voriges Video

Rechtliches zur Wiederbewaldung

Zum nächsten Video nächstes Video

Waldbauliche Pflegemaßnahmen

Videos

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.13%2F1618302748459122.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.13%2F1618302748459122.png]

    Aufforstung

    Gregor Rinesch, Forstberater der Landwirtschaftskammer Steiermark, erklärt im Video, worauf es bei der Aufforstung mit Containerpflanzen als auch mit nacktwurzeligen Bäumchen ankommt. Der Waldfonds bietet mehrere Fördermöglichkeiten. ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.09.21%2F1506000251357960.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.09.21%2F1506000251357960.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.09.21%2F1506000251357960.jpg]

    Läuterung und Mischwaldpflege

    Ziel der Stammzahlreduktion ist es, den Standraum der Bäume zu erweitern, damit ihre leistungsfähige Krone erhalten bleibt. Hier erfahren Sie, welche Unterschiede es dabei zwischen Laub- und Nadelholzdickungen zu beachten gilt. ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.17%2F1605615561328963.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.17%2F1605615561328963.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.17%2F1605615561328963.jpg]

    Sicheres Arbeiten mit der Motorsäge

    Die Arbeit mit Motorsäge und Seilwinde birgt eine Reihe von unterschätzten Gefahren. In diesem an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach aufgenommenen Video zeigt ein Experte der Sozialversicherungsanstalt, was für ein unfallfreies Arbeiten zu ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F159653909404324.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.08.04%2F159653909404324.jpg]

    Beratungsvideo Borkenkäfer

    Hier erfahren Sie, wie Sie einen Borkenkäferbefall erkennen können und die Bekämpfungsmöglichkeiten.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.13%2F1550056457263625.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.13%2F1550056457263625.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.02.13%2F1550056457263625.jpg]

    Aufarbeitung von Schneebruchschäden

    Schneebruchschäden schauen auf den ersten Blick verheerend aus. Doch nicht jeder beschädigte Baum muss entnommen werden. Was es bei der Aufarbeitung von Schneebruchschäden zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Kurzvideo. ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.10.01%2F1538383871496128.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.10.01%2F1538383871496128.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.10.01%2F1538383871496128.jpg]

    Rechtliches rund um die Waldnutzung

    Werden Fällungen durchgeführt, so sind einige rechtliche Bestimmungen zu beachten. Dieser Film gibt Ihnen diesbezüglich einen Überblick.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.05.23%2F152706595931998.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.05.23%2F152706595931998.jpg]

    LK Beratungsvideo - Borkenkäfer

    Borkenkäfer sind eine stete Gefahr für die heimischen Wälder. Das Video erklärt, wie man den Befall erkennen kann und was zu tun ist, wenn der Schädling Bäume befallen hat.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.01.12%2F1515758912962525.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.01.12%2F1515758912962525.jpg]

    Rechtliches zur Wiederbewaldung

    Sofern sich auf einem Grundstück Wald befindet, muss der Waldeigentümer die Wiederbewaldung sicherstellen. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.10.30%2F1509368479884568.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.10.30%2F1509368479884568.jpg]

    Wald im Klimawandel

    Der Klimawandel ist nicht nur ein weltweites Phänomen, sondern ist auch lokal spürbar und hat Auswirkungen auf die jeweiligen Waldbestände. Hier die wichtigsten Tipps für Ihren Wald.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.10.30%2F1509368482104885.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.10.30%2F1509368482104885.jpg]

    Waldbauliche Pflegemaßnahmen

    Forstliche Pflegemaßnahmen fördern die gewünschte Zusammensetzung der Baumarten und lenken das Zuwachspotenzial auf die vitalsten und wertvollsten Bäume.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter