Wachstumsregler und Fungizide
Der Einsatz von wachstumsregulatorisch wirkenden Fungiziden erhöht die Winterhärte. Die Wurzelmassebildung wird gefördert, außerdem bleibt die Blattrosette der Pflanzen am Boden und es kommt zu keinem Überwachsen. Die vergangenen Winter waren eher mild, sollten jedoch Kahlfröste unter -15 °C auftreten, ist bei Pflanzen mit gestrecktem Hauptrieb mit Schäden zu rechnen.
In Jahren mit feuchter Herbstwitterung kann Phoma-Wurzelhals- und Stängelfäule zu einem Problem werden. Die neueren Sorten haben aber vielfach schon eine gute Widerstandsfähigkeit. Der ideale Zeitpunkt für eine Bestandesregulierung ist ab dem 4-Blattstadium. Nur wenn kleinere Bestände schon stark mit Phoma-Wurzelhals- und Stängelfäule befallen wären, dann würde eine frühzeitige Behandlung Sinn machen.

Eine sehr gut kürzende Wirkung zeigen Carax und Toprex, Folicur/Mystic 250 EW/Tebu Super 250 EW und Caramba/Sirena. Sehr stark gegen Phoma ist Tilmor, es besitzt mit dem Wirkstoff Tebuconazole auch eine wachstumsregulatorische Wirkung. Cantus Gold und Amistar Gold sowie Magnello haben keinen wachstumsregulatorischen Effekt, erfassen aber Phoma sehr gut. Eine Kombination mit einer eventuell notwendigen Erdflohbekämpfung ist möglich.