Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen(current)1
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022(current)2
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Förderungen
  3. Förderungen 2014-2022
  4. Allgemein und Cross Compliance
  5. Österreichweit
  • Drucken
  • Empfehlen
21.06.2022 | von Harald Waitschacher, AMA - Gültigkeit: gesamtes Bundesgebiet

Vorbereitung auf eine mögliche Kontrolle

Gemäß EU-Vorgabe muss ein nach dem Zufallsprinzip und einer Risikoanalyse ausgewählter Anteil der MFA-Antragsteller von der AMA vor Ort auf die Einhaltung aller prämienrelevanten Vorgaben überprüft werden. Eine entsprechende Vorbereitung seitens des Landwirtes ist unbedingt notwendig.

AMA-Kontrolle
Alle Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL gelten als aktuell und vorbereitet zu haltende Unterlagen. © Karl Thumfart/LK OÖ
Der überwiegende Großteil der Kontrollen wird in den Monaten Mai bis Oktober durchgeführt, da in diesem Zeitraum der größtmögliche Anteil an Auflagen mit einem Prüfbesuch abzudecken ist. Es kann in Einzelfällen vorkommen, dass ein Betrieb mehrmals im Jahr Besuch vom AMA-Prüfer bekommt, wenn derselbe Betrieb in mehreren Auswahlverfahren enthalten ist. Außerdem können mehrere Kontrollbesuche erforderlich sein, wenn nicht alle Auflagen zum selben Zeitpunkt kontrollierbar sind oder eine Nachkontrolle im Herbst erforderlich ist.

Auch im 3. Jahr der Corona-Pandemie sind die Kontrollorgane angehalten, die Vor-Ort-Kontrollen so weit wie möglich kontaktlos und geschützt sowie schützend durchzuführen - dies bedeutet, dass Innenräume nur möglichst kurz betreten werden sollen, den Kontrollorganen empfohlen wird, eine Maske zu tragen und besonders sensibel darauf geachtet wird, im Kontakt mit vulnerablen Personen jegliche Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.

Prüfungsumfang

Die Vor-Ort-Kontrolle umfasst die Überprüfung der Flächen, der betrieblichen Unterlagen sowie die Prüfung der betrieblichen Auflagen. Die Flächen werden entweder satellitenunterstützt mittels “GPS“ oder “Laser unter Zuhilfenahme der Hofkarte“ vermessen.

Für den Erhalt der Direktzahlungen besteht die Verpflichtung, zu Stichtag 09. Juni des jeweiligen Antragsjahres verfügungsberechtigt über die beantragte Fläche zu sein. Die auskunftserteilende Person wird bei der Vor-Ort-Kontrolle befragt, ob die für Direktzahlungen beihilfefähige Fläche der antragstellenden Person zum Stichtag 09. Juni zur Verfügung stand. Bestehen Zweifel an dieser Auskunft so sind entsprechende Unterlagen (Pachtverträge, Eigentumsnachweise etc.) vorzulegen.

Stellungnahme zur Kontrolle

Nach Abschluss der Kontrolle wird der Kurzbericht am Betrieb hinterlassen. Festgestellte Auffälligkeiten werden umfangreich und detailliert am Kontrollbericht dargelegt, der bis max. zwei bis drei Monate nach Durchführung der Kontrolle versandt wird.

Ab der Kontrollsaison 2022 wird der Kontrollbericht für registrierte Personen über das elektronische Postfach versendet

Das elektronische Postfach Mein Postkorb ist das zentrale und sichere Postfach für die behördlichen Nachrichten. Nach der einmaligen Registrierung, können Schriftstücke von Behörden (z.B. AMA-Schreiben usw.) sicher über das kostenlose elektronische Postfach empfangen werden. Versendet eine Behörde Schreiben, werden diese im kostenlosen elektronischen Postfach Mein Postkorb zugestellt und über jedes neue eingelangte Schreiben wird man unverzüglich per E-Mail benachrichtigt.

Seit Juli 2019 werden Unternehmen, die FinanzOnline-Teilnehmer sind und nicht auf die elektronische Zustellung verzichtet haben, automatisch in das neue Teilnehmerverzeichnis der elektronischen Zustellung übermittelt und zur elektronischen Zustellung registriert.

Mein Postkorb - aktuelle E-Mail-Adresse

Achten Sie stets darauf, dass Ihre in “Mein Postkorb“ hinterlegten E-Mail-Adressen aktuell und gültig sind. Unter “Mein Postkorb“ können alle online zugestellten AMA-Schreiben rund um die Uhr eingesehen und abgeholt werden. Sie können jederzeit über den Menüpunkt "Einstellungen" geändert, gelöscht oder neu angelegt werden. Eine Adresse muss für Verständigungen immer aktiviert sein. Alle Informationen zu “Mein Postkorb“ unter: https://www.bmdw.gv.at/Services/ElektronischeZustellung.html.

Förderungen Allgemein

  • Neues und Wesentliches bei Bio-Kontrollen

  • Vorbereitung auf eine mögliche Kontrolle

  • Nationalrat verabschiedet Gesetzespaket für GAP ab 2023

  • Aprilauszahlung Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen

  • Was ist aus Fördersicht bei der Alpung 2022 zu beachten?

  • Teure Cross-Compliance-Fehler vermeiden

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
AMA-Kontrolle
Alle Aufzeichnungen für Cross Compliance und ÖPUL gelten als aktuell und vorbereitet zu haltende Unterlagen. © Karl Thumfart/LK OÖ