Video: Soja - Anbauen und richtig Impfen
Ein persönlicher Austausch bei Beratungen und Feldbegehungen ist Corona-bedingt nicht möglich.
Über kurze Videobotschaften erläutern unsere Fachexperten was aktuell bei den Ackerkulturen zu machen ist oder wäre - welche Maßnahmen bei Düngung und Pflanzenschutz anstehen.
Über kurze Videobotschaften erläutern unsere Fachexperten was aktuell bei den Ackerkulturen zu machen ist oder wäre - welche Maßnahmen bei Düngung und Pflanzenschutz anstehen.
- 16. April 2020: Dipl.-Ing. Helmut Feitzlmayr & Wolfgang Kastenhuber, BSc,
über Soja - Anbau und richtiges Impfen
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Soja benötigt ausreichend Bodenfeuchte und Bodentemperaturen über 10°C. Nun gilt es die Niederschläge vom Februar für den Anbau zu nutzen und den Boden nur wenige cm tief zu bearbeiten.
Nach der Saat soll eine Schönwetterphase von 10 bis 14 Tagen folgen.
Wichtig für gute Sojaerträge ist auch die richtige Inokulation des Saatgutes. Die frische Impfung soll dabei am selben Tag wie der Anbau erfolgen.
400 bis 500 kg Mehrerträge lassen sich durch zusätzliches Impfen erzielen. Vor allem der Flüssigimpfstoff Turbosoy bringt verlässlich diese Ertragssteigerung
Nach der Saat soll eine Schönwetterphase von 10 bis 14 Tagen folgen.
Wichtig für gute Sojaerträge ist auch die richtige Inokulation des Saatgutes. Die frische Impfung soll dabei am selben Tag wie der Anbau erfolgen.
400 bis 500 kg Mehrerträge lassen sich durch zusätzliches Impfen erzielen. Vor allem der Flüssigimpfstoff Turbosoy bringt verlässlich diese Ertragssteigerung