Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Beratung & Bildung
    • Beratung & Bildung
    • Information zur LK-Beratung
    • Beratungsangebot der Länder
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  1. LK Österreich
  2. Recht & Steuer
  3. Recht
  4. Allgemein
19.03.2018 | von Dr. Franz Staudinger, LK OÖ
Empfehlen Drucken

Verkehrszeichen auf Privatgrund

Die Straßenmeisterei informiert den Eigentümer einer Wiese, dass auf der Wiese zwei Verkehrszeichen aufgestellt werden sollen. Der betroffene Bauer befürchtet dadurch Wirtschaftserschwernisse und fragt an, wie hier die Rechtslage ist.

 © Archiv © Archiv © Archiv[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2013.01.10%2F1357821872218523.jpg]
© Archiv
Die Straßenverkehrsordnung (§ 33 StVO) enthält dazu detaillierte Regelungen: Grundsätzlich sollen die Einrichtungen zur Sicherung und Regelung des Verkehrs auf Straßengrund angebracht werden. Wenn dies allerdings wegen der Beschaffenheit der Straße oder ihrer Anlage nicht möglich ist, so sind diese Einrichtungen unter tunlichster Vermeidung von Wirtschaftserschwernissen auf den Liegenschaften neben der Straße anzubringen. Wenn über das Aufstellen dieser Tafeln und Einrichtungen keine Einigung erzielt wird, so kann der Grundstückseigentümer von der Behörde durch Bescheid verpflichtet werden, diese Anbringung zu dulden. Wenn durch die Tafeln und Einrichtungen die bestimmungsgemäße Verwendung der Liegenschaft erheblich beeinträchtigt wird, gebührt dem Grundstückseigentümer dafür eine Entschädigung, die von jener Stelle zu leisten ist, die die Kosten der Anbringung zu tragen hat. Derartige Entschädigungsansprüche sind jedoch zeitnahe nach dem Aufstellen der Einrichtungen zu stellen. Werden diese Ersatzansprüche innerhalb von 6 Monaten - gerechnet vom Zeitpunkt, in dem der Eigentümer der Liegenschaft von der Anbringung Kenntnis erlangt hat - nicht anerkannt, so kann der betroffene Eigentümer beim ordentlichen Gericht einen Antrag auf Entscheidung über die Höhe der Entschädigung einbringen, über den dann das Gericht im außerstreitigen Verfahren zu entscheiden hat.
Somit besteht eine grundsätzliche Verpflichtung, das Aufstellen von Verkehrszeichen etc. auf Privatgrund zu dulden. Ein Entschädigungsanspruch besteht nur dann, wenn die Verkehrseinrichtung zu einer erheblichen Beeinträchtigung führt.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

OGH: Plattformbetreiber muss nicht frei gegebene MTB-Routen löschen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schriftlichkeit von Lieferverträgen für landwirtschaftliche Erzeugnisse

Artikelserie

Datenschutz © BilderBox.com | LK Vorarlberg Datenschutz © BilderBox.com | LK Vorarlberg Datenschutz © BilderBox.com | LK Vorarlberg
  • Datenschutz-Grundverordnung

    Neues Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018 - Informationen und Mustervorlagen.

Inhaltsverzeichnis

Aktuell

  • Mountaincarts haben auf Mountainbike-Route nichts verloren!
  • Bejagung hat Vorrang
  • OGH: Plattformbetreiber muss nicht frei gegebene MTB-Routen löschen

Allgemein

  • Verkehrszeichen auf Privatgrund
  • Schriftlichkeit von Lieferverträgen für landwirtschaftliche Erzeugnisse
  • Naturschutzgesetze Österreichs
  • Wasserrechtsgesetz
  • GEWERBERECHT: Einteilung der Gewerbe- und Antrittsvoraussetzungen
  • GEWERBERECHT: Betriebsanlagenrecht
  • GEWERBERECHT: Wie erfolgt die Gewerbeanmeldung?
  • GEWERBERECHT: Umfang der Gewerbeberechtigung
  • GEWERBERECHT: Allgemeines
  • Rechtliche Bestimmungen für den Betrieb von Drohnen
  • Tierschutz: Landwirtschaft und Gewerbe
  • Sachwalterschaft – was ist das eigentlich?
  • Wegerecht und angrenzender Pflanzenbewuchs
  • Die Vorsorgevollmacht
  • Warnschilder auf Almen sehr wichtig
  • Unzulässige Erweiterung von Servituten
  • Freigabe von Wegen und landwirtschaftlichen Flächen zur Sportausübung
  • Erwerb von Dienstbarkeiten
  • Hunde auf Almen sind das Problem!
  • Tod eines Einstellpferdes
  • Immissionsschutzgesetz-Luft: Ausnahmen für die Land- und Forstwirtschaft

Grundeigentum

  • Betretungsrecht des Waldes deckt keine kommerziellen Veranstaltungen
  • Der Sommertourismus verursacht Nutzungskonflikt
  • Umgang mit Grenzkataster einfacher und klarer geregelt
  • Nicht jedes Hinweisschild schützt vor Ersitzung!

Pachten und Verpachten

  • Entfall der Mietvertragsgebühr, keine Änderung bei Pachtverträgen
  • Interessante Infos zum Pachtvertrag

Erbrecht und Hofübergabe

  • "Übergeben – nimmer leben?"
  • Ab 1. Jänner 2017: Änderungen im Erbrecht
  • Hofübergabe

Landesrecht

  • Keine Jagdfreistellung aus ethischen Gründen!

Verträge und Checklisten

  • Bittleihevertrag ermöglicht Wegbenützung
  • Kalbinnenaufzucht auslagern

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater

Newsletter
 © Archiv
© Archiv