Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Diversifizierung
  3. Bildung und Beratung für Diversifizierung
10.07.2020 | von DI Viktoria Minichberger
Empfehlen Drucken

Seminarprogramm für Milchdirektvermarkter Herbst-Frühjahr 2020/21

Das Lebensmitteltechnologische Zentrum der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg bietet Kurse in der Käseherstellung an.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.05.29%2F1590778112557138.jpg]
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich

Herstellung von Frischkäse und Frischkäse-Zubereitungen (Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch)

Theoretische Grundlagen zur Herstellung von Topfen, Gervais, Bröseltopfen
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
  • Frischkäse und Topfencremen
  • Frischkäsezubereitungen (süße und pikante Rezepturen)
  • Bröseltopfen
  • Frischkäse Roulade und Frischkäsekugerl in Öl aus Ziegenmilch
  • Herstellen von Schaffrischkäse (Mostviertler Schafkäse)
Referenten: Ing. Wolfgang Pöhacker und Ing. Josef Hartl
Wann: 19. November 2020
Kursbeitrag: 110 Euro
Kursdauer: 9 bis 17 Uhr

Grundlagen der Hartkäseherstellung (Kuh- und Schafmilch)

  • Theoretische Grundlagen zur Hartkäseherstellung
  • Einsatz von spezifischen Kulturen
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
  • Herstellung eines Bergkäse Typs Schafhartkäse
  • Herstellen von Hartkäse nach Parmesan Art
  • Käsereifungsarten
  • Verkostung von Käsemustern
Referenten: Ing. Josef Hartl und MM Richard Dorninger
Wann: 10. Dezember 2020
Kursbeitrag: 110 Euro
Kursdauer: 9 bis 17 Uhr

Schnittkäseherstellung (Kuh- und Ziegenmilch)

  • Hygiene bei der Käseherstellung
  • Theoretische Grundlagen zur Käseherstellung
  • Steuerungsfaktoren für den pH Wert im Käse
  • Steuerungsfaktoren für den Trockenmassegehalt im Käse
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
  • Halbharter Schnittkäse mit Großlochung
  • Schnittkäse mit geschlossenem und offenem Käseteig (Tilsiter und Raclette)
  • Käsereifungsarten
Referent: Ing. Josef Hartl
Wann: 14. Jänner 2021
Kursbeitrag: 110 Euro
Kursdauer 9 bis 17 Uhr

3 Tages-Basis-Seminar „Grundlagen der Verarbeitung von Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch"

  • Hygiene bei der Milchverarbeitung
  • Theoretische Grundlagen zur Käseherstellung
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
  • Joghurt, Fruchtjoghurt, Joghurt-Drinks
  • Topfen, Schichtkäse (inkl. Verarbeitung von Topfen)
  • Weich- und Schnittkäseherstellung
  • Käsereifungsarten
  • Molkeverwertung
Referent: Ing. Josef Hartl
Wann: 2. bis 4. Februar 2021
Kursbeitrag: 300 Euro
Kursdauer jeweils von 9 bis 17 Uhr

Weichkäseherstellung (Schimmelkäse, Halloumi und Mozzarella)

Theoretische Grundlagen zur Weichkäseherstellung
Praktische Demonstration und Herstellung folgender Produkte:
  • Type: Camembert
  • Type: Roquefort
  • Doppelschimmelkäse
  • Herstellung von Käse nach Mozzarella Art
  • Herstellung von Käse nach Halloumi Art
  • Salzbad und Salzbadbehandlung
Referenten: Ing. Josef Hartl und MM Richard Dorninger
Wann: 18. März 2021
Kursbeitrag: 110 Euro
Kursdauer von 9 bis 17 Uhr

Speiseeis, Sauermilchprodukte und Desserts

  • Joghurtherstellung aus laktosefreier Milch
  • Fruchtjoghurt und Drinks
  • Pudding
  • Topfen- und Joghurtcreme
Eisherstellung am Bauernhof:
  • Technologische Grundlagen
  • Mikrobiologische Voraussetzungen
  • Geräteausstattung
  • Grundrezepturen und Joghurteisherstellung
Referenten: Eduard Hauss und Ing. Wolfgang Pöhacker
Wann: 25. März 2021
Kursbeitrag: 110 Euro
Kursdauer: 9 bis 17 Uhr
Mindestteilnehmer: acht Personen
Verpflegung und eventuell erforderliche Nächtigung ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Anmeldungen online auf der Homepage, www.josephinum.at/forschung-und-prüfung/lmtz/weiterbildung-und-consulting/aktuelle-veranstaltungen.html bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn.
Lebensmitteltechnologisches Zentrum, Francisco-Josephinum
Weinzierl 1, 3250 Wieselburg, Tel.-Nr.: 07416/52437-800
E-Mail: office.lmtz@josephinum.at, Internet: www.josephinum.at.

Downloads zum Thema

  • Seminarprogramm für Milch-DV-20-21Seminarprogramm für Milch-DV-20-21
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LJ: Diversifizierung bietet neue Chancen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mein Hof - Mein Weg

Weitere Fachinformation

  • Covid Förderungen für Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe mit Urlaub am Bauernhof / touristischer Vermietung
  • LJ: Diversifizierung bietet neue Chancen
  • Seminarprogramm für Milchdirektvermarkter Herbst-Frühjahr 2020/21
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Diversifizierung - Studie belegt erstmals die Einkommenschancen!
  • Direktvermarktung - Nutze deine Chance
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
  • Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen Diversifizierende
  • Ihre Ansprechpersonen für Green Care
  • Ihre Ansprechpersonen für Direktvermarktung
  • 1(current)
  • 2
11 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
P_ALT
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich