Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
    • Datenschutzrecht
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Schweine & Ferkel
22.08.2019 | von Dr. Johann Schlederer
Empfehlen Drucken

Schweine- und Ferkelpreise KW 34

EU-Schweinemarkt: Knapper Lebendmarkt ist anhaltend stabiles Fundament für das Preisgefüge.

Nachdem sich die Sommertemperaturen seit zwei Wochen wieder auf Normalniveau befinden, steigen Appetit und Wüchsigkeit der Mastschweine. Dies führt auch zu einer tendenziellen Zunahme beim immer noch unterdurchschnittlichen Schweineangebot. Nachfrageseitig begünstigt die Rückkehr der Sommertouristen in die Ballungszentren den Absatz bei Fleischprodukten. Somit bleiben schlachtreife Tiere gefragt. Vor diesem Hintergrund legte die deutsche Notierung um 3 Cent zu. Auch in Italien, Frankreich und Spanien tendieren die Preise aufwärts, wobei Spanien spürbare Impulse beim Chinaexport vermeldet.

In Österreich war das Lebendangebot in der abgelaufenen, verkürzten Schlachtwoche nur mit Mühe ausreichend. Vereinzelt mussten sogar Partien vorgezogen werden. Zwiespältige Meinungen bekundet jedoch der Fleischhandel. Während Betriebe, die primär auf die heimischen Handelsketten angewiesen sind, Nachteile durch das Auslaufen des Grillsortimentes befürchten, scheinen Betriebe mit Chinaexportzulassung das Preisniveau gelassener zu akzeptieren. In der Konsequenz konnte auch die heimische Ö-Börse 3 Cent zulegen.

Schweinenotierungspreis

Notierungspreis Berechnungsbasis
Mastschweine € 1,86 (+ 0,03) € 1,76
Zuchten € 1,43 (+ 0,03) € 1,33

Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr

Die Angebots- und Nachfrageverhältnisse auf den europäischen Ferkelmärkten stellen sich überwiegend ausgeglichen dar. Die für diese Jahreszeit durchaus nicht übliche gute Ferkel-Absatzsituation wird vor allem von einer sehr guten Ferkel-Nachfrage in den Hochburgen der EU-Schweineproduktion getragen. Die aktuell gute Stimmungslage auf den Schweinemärkten bewirkt eine prompte Wiederbelegung freiwerdender Mastplätze. Vor allem auf unseren Referenzmärkten in Deutschland präsentiert sich derzeit der Ferkelmarkt auf eine positive Weise, wie sie während des Augusts schon lange nicht mehr war.

Davon profitiert auch das nationale Ferkelmarktgeschehen. Trotz leichten Angebotsüberhängen stellt sich der Ferkelpreis sehr stabil dar. Auch in den nächsten Wochen wird sich an dieser Situation nichts ändern. Die aktuelle Notierung beträgt in allen Bundesländern 2,75 Euro.

Ferkelnotierungspreis

Preis KW 34 Veränderung zur Vorwoche
ÖHYB Notierungspreis € 2,75 (+/-0,00)
ÖHYB Notierungspreis NÖ € 2,75 (+/-0,00)
ÖHYB Notierungspreis Stmk. € 2,75 (+/-0,00)
Notierungspreis Mastschweine € 1,86 (+ 0,03)
Zuchten- Notierungspreis € 1,43 ( + 0,03)
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

NÖ Schweinemarkt Woche 35/2019

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NÖ Schweinemarkt Woche 34/2019

Weitere Fachinformation

  • Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 47
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 47
  • Ktn. Marktbericht der 47. Woche
  • NÖ Schweinemarkt Woche 47/2019
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 46
  • NÖ Schweinemarkt Woche 46/2019
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 45
  • NÖ Schweinemarkt Woche 45/2019
  • Erfreulicher Herbst für heimische Schweinebauern
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 44
  • 1
  • 2(current)
  • 3
81 Artikel | Seite 2 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter