Schweine- und Ferkelpreise KW 31
EU-weit heißt es zurzeit übereinstimmend: Die wenigen Schlachtschweine reichen aus um den
impulslosen Fleischbedarf zu decken. In den Mittelmeerländern läuft das Geschäft wegen des Urlauberzustroms besser, Gegenteiliges berichten Branchenvertreter aus den Ballungszentren, wo
die aktuell fehlende Kaufkraft die Umsätze schmälert. In Deutschland fußt der stabile Preis (+/- 0,00)
auf der bundesweit rückläufigen Schweineproduktion sowie dem hitzebedingt reduzierten Wachstum
der Schweine. Die zuletzt angekurbelte Hauspreispolitik namhafter Abnehmer hat an Durchsetzungs-
kraft verloren.
In Österreich liegen die wöchentlichen Schlachtzahlen im Juli bei 87.500 Stück, was einem Minus von
5,8 % zur vergleichbaren Vorjahresperiode entspricht. Von einer tendenziellen Verknappung am Fleisch-markt ist dennoch keine Rede. „Grillartikel liegen im Rahmen der Erwartungen, alles andere plätschert
eher lustlos vor sich hin.“, kommentieren Abnehmer an der Ö-Börse das aktuelle Szenario. Vor diesem Hintergrund und der Erwartung anhaltender Stabilität wurde auf unverändertem Vorwochenniveau fixiert.
impulslosen Fleischbedarf zu decken. In den Mittelmeerländern läuft das Geschäft wegen des Urlauberzustroms besser, Gegenteiliges berichten Branchenvertreter aus den Ballungszentren, wo
die aktuell fehlende Kaufkraft die Umsätze schmälert. In Deutschland fußt der stabile Preis (+/- 0,00)
auf der bundesweit rückläufigen Schweineproduktion sowie dem hitzebedingt reduzierten Wachstum
der Schweine. Die zuletzt angekurbelte Hauspreispolitik namhafter Abnehmer hat an Durchsetzungs-
kraft verloren.
In Österreich liegen die wöchentlichen Schlachtzahlen im Juli bei 87.500 Stück, was einem Minus von
5,8 % zur vergleichbaren Vorjahresperiode entspricht. Von einer tendenziellen Verknappung am Fleisch-markt ist dennoch keine Rede. „Grillartikel liegen im Rahmen der Erwartungen, alles andere plätschert
eher lustlos vor sich hin.“, kommentieren Abnehmer an der Ö-Börse das aktuelle Szenario. Vor diesem Hintergrund und der Erwartung anhaltender Stabilität wurde auf unverändertem Vorwochenniveau fixiert.
Schweinenotierungspreis
Notierungspreis | Berechnungsbasis | |
Mastschweine | € 2,03 (+/0,03) | € 1,93 |
Zuchten | € 1,25 (+/-0,00) | € 1,15 |
Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr
Ferkelmärkte in der EU bleiben instabil
Keine Änderung der Verhältnisse auf den europäischen Ferkelmärkten. Einem weiterhin un-terdurchschnittlichen Angebot steht eine lustlose Nachfrage gegenüber. In allen Regionen der EU
liegen Ferkelabsatzschwächen vor. Ein kleiner aber nicht zu unterschätzender Lichtblick zeigt sich aktuell in unserem Nachbarland Deutschland.
Die Hauspreispolitik namhafter deutscher Schlachtbetriebe, die in den letzten drei Wochen eine zusätzliche Verunsicherung bei den Mästern ausgelöst hat, dürfte sich doch nicht durchsetzen.
In Österreich schwanken Angebot und Nachfrage aktuell von Woche zu Woche relativ stark. Damit ändern sich die Absatzverhältnisse ebenfalls deutlich. In der abgelaufenen Woche konnte so die Menge der Ferkelrückstellungen reduziert werden. Die Marktverhältnisse werden aber weiterhin angespannt bleiben.
Mit 2,50 Euro bleibt die heimische Notierung unverändert zur Vorwoche.
Keine Änderung der Verhältnisse auf den europäischen Ferkelmärkten. Einem weiterhin un-terdurchschnittlichen Angebot steht eine lustlose Nachfrage gegenüber. In allen Regionen der EU
liegen Ferkelabsatzschwächen vor. Ein kleiner aber nicht zu unterschätzender Lichtblick zeigt sich aktuell in unserem Nachbarland Deutschland.
Die Hauspreispolitik namhafter deutscher Schlachtbetriebe, die in den letzten drei Wochen eine zusätzliche Verunsicherung bei den Mästern ausgelöst hat, dürfte sich doch nicht durchsetzen.
In Österreich schwanken Angebot und Nachfrage aktuell von Woche zu Woche relativ stark. Damit ändern sich die Absatzverhältnisse ebenfalls deutlich. In der abgelaufenen Woche konnte so die Menge der Ferkelrückstellungen reduziert werden. Die Marktverhältnisse werden aber weiterhin angespannt bleiben.
Mit 2,50 Euro bleibt die heimische Notierung unverändert zur Vorwoche.
Ferkelnotierungspreis
Preis KW 31/22 | Veränderung zur Vorwoche | |
Ö-PIG Notierungspreis | € 2,50 | (+/- 0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis NÖ | € 2,50 | (+/- 0,00) |
Ö-PIG Notierungspreis Stmk. | € 2,50 | (+/- 0,00) |
Notierungspreis Mastschweine | € 2,00 | (+/- 0,00) |
Zuchten- Notierungspreis | € 1,25 | (+/- 0,00) |