Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL 2015 Allgemeiner Teil
      • ÖPUL 2015 Maßnahmen
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
    • Datenschutzrecht
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Schweine & Ferkel
18.04.2019 | von Dr. Johann Schlederer
Empfehlen Drucken

Schweine- und Ferkelpreise KW 16

EU-Schweinemarkt: Preisrallye der letzten Wochen legt Pause ein

Der primär durch ASP ausgelöste Nachfragesog seitens China beflügelte die Preisentwicklung der letzten vier Wochen dermaßen stark, dass es nunmehr zu Widerstand bzw. Gegenreaktionen im Fleischhandel kommt. Industrie und Handel zeigen sich widerspenstig bei Akzeptanz des neuen Preisniveaus und beenden zumindest vorerst das hamsterartige Kaufverhalten der letzten Wochen. So sollen auch bei den Exportgeschäften nach Asien die zuletzt gestiegenen Preise zu einer Abkühlung der Bestelleuphorie geführt haben. Vor diesem Hintergrund pendelten die Meldungen im deutschen Preisbildungsmodell in einer Bandbreite von 0 Cent bis +5 Cent, wobei letztlich die wohl im Norden stärker ausgeprägte Knappheit an Schlachtschweinen ein Plus von 3 Cent ergab. EU-weit wird anhaltend von einem unterdurchschnittlichen Schlachtschweineangebot berichtet, was als stabile Untermauerung des neuen Preisniveaus zu werten ist.
In Österreich sind schlachtreife Schweine anhaltend gefragt. Das verbesserte Preisniveau hat auch zu einer erhöhten Abgabebereitschaft der Mäster beigetragen, wodurch sich die gierige Nachfrage wieder auf gut normalisiert hat. Wie üblich nach Preisanstiegsphasen um diese Jahreszeit tragen auch verstärkte Auslagerungen zu einer Abkühlung von Überhitzungstendenzen am Markt bei. Und weil das Schinkengeschäft für Ostern gemacht ist und auch Feiertage zu Ostern die Schlachtkapazitäten reduzieren, konnte sich die Abnehmerseite an der Ö-Börse durchsetzen und weitere Preisanhebungen verhindern.

Schweinenotierungspreis

Notierungspreis Berechnungsbasis
Mastschweine € 1,69 (+/-0,00) € 1,59
Zuchten € 1,30 (+/-0,00) € 1,20

Ferkelpreise (VLV) von DI Johann Stinglmayr

Die sehr gute Nachfrage auf den europäischen Ferkelmärkten hält auch über Ostern an. Bei den aktuell guten Aussichten für den Schlachtschweinemarkt in den nächsten Wochen und Monaten, wird die Nachfrage der Mäster auf hohem Niveau verbleiben. Bei einem im Jahresvergleich unterdurchschnittlichen Ferkelangebot wird der Absatz auch in der nächst überschaubaren Zeit flott weiterlaufen.
Die derzeit aktuelle globale Schweinemarktsituation wir vor allem in den großen Produktionsregionen der EU, wie Deutschland, Spanien, Dänemark und Holland weiterhin eine knappe Ferkelversorgung bewirken.
In Österreich kann die gute Ferkelnachfrage mit dem zur Verfügung stehenden Angebot ebenfalls nicht gedeckt werden. Diese Marktsituation wird auch in den nächsten Wochen weiter Bestand haben. In Anlehnung an europaweite Preisentwicklungen steigt die heimische Ferkelnotierung um 10 Cent auf € 2,85.

Ferkelnotierungspreis

Preis KW 16 Veränderung zur Vorwoche
ÖHYB Notierungspreis € 2,85 ( + 0,10 )
ÖHYB Notierungspreis NÖ € 2,85 ( + 0,10)
ÖHYB Notierungspreis Stmk. € 2,85 ( + 0,10)
Notierungspreis Mastschweine € 1,69 ( +/- 0,00)
Zuchten- Notierungspreis € 1,30 ( +/- 0,00)

Weitere Fachinformation

  • Schweine- und Ferkelpreise KW 49
  • Ktn. Marktbericht der 49. Woche
  • NÖ Schweinemarkt Woche 49/2019
  • Vbg. Marktbericht Schweine der Woche 48
  • Schweine- und Ferkelpreise KW 48
  • Stmk Ferkelnotierungen
  • Stmk Schlachtschweinenotierungen
  • Stmk Schlachtschweine
  • Ktn. Marktbericht der 48. Woche
  • NÖ Schweinemarkt Woche 48/2019
  • 1(current)
  • 2
  • 3
81 Artikel | Seite 1 von 9

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter