Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
    • Datenschutzrecht
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Login für Berater
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen
18.01.2017 | von Dr. Josef Siffert
Empfehlen Drucken

Schultes: Heimische Energie statt Milliarden für Oligarchen und Ölscheichs

Österreich und Deutschland: Biogasanlagen können vier Atomkraftwerke ersetzen

"Wenn Bundeskanzler Kern Biomasse und Ökostrom mit dem polemischen Argument 'Mindestrentnerinnen subventionieren mit ihrer Stromrechnung Forstbesitzer' forsch abkanzelt, vergisst er, dass Österreichs Energie-Handelsdefizit rund 10 Mrd. Euro beträgt. Aber offenbar ist es ihm lieber, dieselbe Mindestrentnerin subventioniert Oligarchen und Ölscheichs. Wer das nicht will und wem es auch nicht gefällt, dass Österreich aus Deutschland und Tschechien allein im Vorjahr rund 10 Mrd. Kilowattstunden Atom- und Kohlestrom importiert hat, der muss auf Biomasse setzen. In dieser Situation die Biogas- und Biomasseanlagen, die das Stromnetz entlasten, abdrehen zu wollen, ist grober Unfug. Denn genau für den Ausstieg aus Atom- und Kohlestrom brauchen wir Biogas- und Biomasseanlagen, die das ganze Jahr verlässlich Strom und Wärme liefern. Wer Atomkraft aus dem Stromnetz draußen haben will, muss jedenfalls Biogas drinnen lassen. Daher muss endlich die Ökostromgesetznovelle mit praxistauglichen Nachfolgetarifen umgesetzt werden", forderte LK Österreich-Präsident Hermann Schultes anlässlich der Biomassekonferenz in Graz. Er ergänzte: "Welche Bedeutung Biogas hat, zeigt sich allein in der Tatsache, dass die Biogasanlagen in der deutsch-österreichischen Strompreiszone vier Atomkraftwerke ersetzen können."

Arbeit in Region statt Landflucht

"Wer die Biogas- und Biomassenutzung in Österreich vorsätzlich ruiniert, gefährdet bewusst Tausende Arbeitsplätze in den Regionen und befeuert die Landflucht. Wir müssen uns gemeinsam um brauchbare Lösungen für unser Land bemühen und damit aufhören, mit unehrlichen Kostenrechnungen über Ökostrom Zwietracht zu säen. Denn unter dem Aspekt der Kostenwahrheit bringen Biogas und Biomasse allen Österreicherinnen und Österreichern Vorteile, sowohl in der Stadt als auch am Land", so Schultes weiter.

Österreich: 60% der erneuerbaren Energie aus Biomasse

Die Fakten der jüngsten Energiebilanz sprechen für sich. Knapp 60% der erneuerbaren Energie stammen in Österreich aus Biomasse. Damit ist und bleibt die energetische Nutzung von Pflanzenmaterial die wichtigste Quelle für die Energie- und Klimazukunft Österreichs. Schultes dazu: "Biomasse schafft Arbeitsplätze im ländlichen Raum, genau dort, wo wir sie am dringendsten brauchen."

Biomassekonferenz: Geballtes Expertenwissen in Graz

Mehr als 1.000 Bioenergie-Experten aus der ganzen Welt versammeln sich derzeit in Graz. Geballtes Energiewissen gibt in den nächsten Tagen der gesamten Branche neue Kraft für die Herausforderungen der Zukunft. "Noch zieht das positive Image der Biomassenutzung in Österreich die Top-Experten aus 40 Nationen zu uns auf die Mitteleuropäische Biomassekonferenz. Es bleibt die Hoffnung, dass der Bundeskanzler mit seinem halbherzigen Plan A ohne Biomasse die gute Reputation Österreichs bei dieser wichtigen Zukunftstechnologie nicht zerstört", führte Schultes abschließend aus.

Weitere Beiträge

  • Moosbrugger: Direktzahlungen und Umweltprämien pünktlich überwiesen
  • Moosbrugger: Für mehr Tierwohl auch Bauernwohl entscheidend
  • Moosbrugger: Schutzwald - volle Wirkung nur mit Bewirtschaftung
  • LK Österreich begrüßt kostenfreies RTK für die Land- und Forstwirtschaft
  • Moosbrugger zu Energiebilanz: Energiewende braucht Erneuerbare
  • Superwahljahr 2021: LK-Wahlen in fünf Landwirtschaftskammern
  • COPA Präsidium: Forderung von Berlakovich - GAP-Reform zügig abschließen
  • Moosbrugger: Regionale Weihnachtstafel stärkt Produktion und schafft Arbeitsplätze
  • Moosbrugger: Agrarbudget als finanzielle Basis für nachhaltige Agrarpolitik
  • Moosbrugger: Tag des Apfels zeigt große Bedeutung der Versorgungssicherheit
  • 1(current)
  • 2
  • 3
39 Artikel | Seite 1 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter