Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
      • lkonline Schulung
    • Bildergalerien
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Beratung & Bildung
    • Beratung & Bildung
    • Information zur LK-Beratung
    • Beratungsangebot der Länder
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Presse
  4. Presse-Aussendungen
14.03.2017 | von Dr.Josef Siffert
Empfehlen Drucken

Schultes: Gut zu wissen, dass es mehr regionale Lebensmittel in Kasernen gibt

Bestbieter- statt Billigstbieterprinzip für Lebensmittel weiter ausbauen

 © LK NÖ/Eva Lechner © LK NÖ/Eva Lechner © LK NÖ/Eva Lechner © LK NÖ/Eva Lechner[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.28%2F1482939942425777.jpg]
© LK NÖ/Eva Lechner
 "Es ist gut zu wissen, dass in unseren Kasernen in Zukunft noch mehr regionale Lebensmittel verwendet werden, um unsere Soldatinnen und Soldaten zu verpflegen, wie heute erfreulicherweise der Landwirtschafts- wie auch der Verteidigungsminister gemeinsam angekündigt haben. Die Basis für diese Initiative bildet das im Vorjahr vom Parlament novellierte Bestbieterprinzip, das statt des Billigstbieterprinzips im öffentlichen Einkauf bei den wichtigsten Lebensmittel Anwendung findet. Nun soll in einem zweiten Schritt die Lebensmittelpalette deutlich erweitert und ausgebaut werden", erklärte Hermann Schultes, Präsident der LK Österreich und ergänzte: "Da immer mehr Menschen auf bewusste Ernährung Wert legen und wissen wollen, woher die Lebensmittel stammen, hat die LK Österreich die Initiative 'Gut zu wissen' gestartet, die die Herkunft in der Gemeinschaftsverpflegung sichtbar machen soll." "Jeder, der darauf angewiesen ist, dass ihm ein anderer sein Essen serviert, soll auch die Information haben, woher das Fleisch oder die Eier stammen. Wir wollen in der Gemeinschaftsverpflegung, wie zum Beispiel in einer Kaserne, mit 'Gut zu wissen' Sicherheit geben. Wir freuen uns, wenn die öffentliche Hand das Bestbieterprinzip konsequent in ihrem Wirkungsbereich auf Bundes- und Länderebene umsetzt. Dazu bieten wir mit 'Gut zu wissen' ein einfaches und unbürokratisches Instrument an, das diese Bemühungen auch für die Gäste in den Verpflegungseinrihtungen sichtbar macht", so Schultes abschließend.

Weitere Beiträge

  • ZAMm-Lehrgangsteilnehmerinnen in Wien: Blick hinter die Kulissen in der Landwirtschaftskammer Österreich, im Parlament und im BMNT
  • Schultes: Klare Lebensmittel-Kennzeichnung nützt Konsumenten und Bauern
  • LFI-Webinar zum "Datenschutz neu" am 25. April
  • Schultes: Klima- und Energiestrategie – Start für „Fossil“-freies Energiesystem
  • Schultes: Bestbieterprinzip gilt nun für alle Lebensmittel
  • Schultes: „Mehr Transparenz durch Kennzeichnung aller Eiprodukte!“
  • Schultes zu LK-Wahlen in Wien und Burgenland: Deutliches „Ja“ zu einer starken Bauernvertretung
  • Frauen am Land: Wie bringen wir uns ein?
  • EVP-Delegationsleiter Othmar Karas bei Präkositzung
  • Holzenergie schafft Versorgungssicherheit bei klirrender Kälte
  • 1(current)
  • 2
  • 3
41 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater

Newsletter
 © LK NÖ/Eva Lechner
© LK NÖ/Eva Lechner