Preissteigerungen bringen zusätzliche Gefahren

Kritisch wird es, wenn die Witterung nicht mitspielt und Wetterextreme wie z.B. Hagel oder Dürre den Ertrag teilweise oder ganz vernichten. Möglicherweise muss sogar für kontrahierte Ware, die nicht geliefert werden kann, eine Ersatzbeschaffung mit hohen Produktpreisen erfolgen. Das gleiche gilt auch für den Zukauf von Futtermittel. Die Absicherung durch eine Ernteversicherung deckt immer nur Schäden bis zum vereinbarten Versicherungswert unabhängig vom tatsächlichen Marktpreis. Diese Werte aus den Vorjahren reichen bei der zu erwartenden Marktsituation heuer sicher nicht aus.

Pauschale Hektarwerterhöhungen sind daher heuer für die Risiken Hagel und Überschwemmung bis zu 150% möglich. Reichen diese Summen immer noch nicht aus wie z.B. für Raps oder Soja, kann darüber hinaus für einzelne Kulturen ein individueller Ertragswert gewählt werden. Eine Erhöhung der Werte für die restlichen Ertragsrisiken wie z.B. für Dürreindex oder Sturm bis zu 100% ist noch bis 31. März möglich.
Die Beantragung der gewünschten Werte erfolgt entweder schriftlich an die Österreichische Hagelversicherung unter antrag@hagel.at oder über den zuständigen Versicherungsbetreuer.