26.01.2021 |
von Dipl.-HLFL-Ing. Heimo Strebl
Obstsorte des Jahres 2021: Die Achatzlbirne
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.26%2F161166732018577.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.01.26/161166732018577.jpg?m=MzMxLDM2Mw%3D%3D&_=1611667324)
Der Name "Achatzl“ bezieht sich auf Matthias Achazel (1779-1845), einen Kärntner Universalgelehrten, welcher Lehrer für Mathematik, Landwirtschaft und Naturgeschichte in Klagenfurt, sowie "Kanzler“ (Obmann) der Kärntner Landwirtschaftsgesellschaft, einer Vorläuferin der Landwirtschaftskammer, war. Er besaß in Viktring einen botanischen Garten mit einer Obstsortensammlung, die auch für Schulungen genutzt wurde.
Mostbirne ersten Ranges
Die Achatzlbirne fand man bereits im Katalog der Reichsobstausstellung 1888 in Wien. Sie wurde dort als spät reifende, reichlich und früh tragende Mostbirne ersten Ranges bezeichnet. Nach 1945 fast verschollen wurde die Sorte 1996 in Kärnten wiederentdeckt und vermehrt. Der Baum selbst ist eher schwachwüchsig und kurzlebig. Gerade diese Eigenschaften können aber heute von Vorteil sein, denn ein früher Ertrag und Flexibilität beim Sortentausch oder Standortwechsel sind durchaus erwünscht.
Für die Herbstpflanzung 2021 erhältlich
Bäume der Achatzlbirne sind ab Herbst 2021 in Oberösterreich bei folgenden Baumschulen erhältlich:
- Baumschule Gurtner, A-4974 Ort im Innkreis, Aigen 1, Tel.-Nr.: 07751/8342
- Biobaumschule Schafnase, A-3544 Idolsberg, Eisenberg 19, Tel.-Nr.: 02731/77043, 0650/9822404
- Helmut Rücklinger, A-3300 Amstetten, Wolfsoed 1, Tel.-Nr.: 07472/62400
- Werner Hubmann, A-8072 Fernitz-Mellach, Höhenstr. 84, Tel.-Nr.: 03135/82 227
- Andreas Ranseder, A-7974 Ort im Innkreis 126, Tel.-Nr.: 0676/4771836