OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 13. Februar 2023
Bei der Kälberversteigerung am 13. Februar in Ried wurden wieder rund 500 Kälber zum Verkauf angeboten. Es ist zu beobachten, dass sich immer weniger Mäster die Zeit nehmen, die Kälber selbst zu kaufen. Aufgrund der geringen Nachfrage waren die Preise im Vergleich zum letzten Markt unverändert. Durch umfangreiche Ankäufe der Firmen Österreichische Rinderbörse und Wiestrading, den Treuhandkauf des FIH, aber auch einiger größerer Mäster konnten trotzdem fast alle Kälber verkauft werden. Wir rechnen in den nächsten Wochen mit einer steigenden Nachfrage.
Knapp 300 Fleckviehkälber kosteten im Schnitt € 4,3 netto pro Kilogramm, wobei die Preisunterscheide nach wie vor sehr groß sind. Unterdurchschnittlich entwickelte Kälber und Kälber mit schlechtem Pflegezustand konnten auch wieder Preise bis € 5,00 netto und auch darüber erzielen. Die weiblichen Nutzkälber konnten sich im Durchschnittspreis leicht steigern, wobei schwache Kälber nur schwer einen Käufer fanden. Auch hier gehen wir von einer steigenden Nachfrage aus.
Die weiblichen Zuchtkälber waren wiederum mit einer schwachen Nachfrage konfrontiert, wobei sehr viele Kälber aufgrund der unterdurchschnittlichen Mutterleistungen nicht den Käuferwünschen entsprachen. Gewünscht sind in der Kategorie der Zuchtkälber enthornte Kälber mit einer Mutterleistung über 7.000 kg und mindestens 100 kg.
Wir bedanken uns bei allen Käufern und Verkäufern und laden zur nächsten Versteigerung am 27. Februar recht herzlich ein.
Knapp 300 Fleckviehkälber kosteten im Schnitt € 4,3 netto pro Kilogramm, wobei die Preisunterscheide nach wie vor sehr groß sind. Unterdurchschnittlich entwickelte Kälber und Kälber mit schlechtem Pflegezustand konnten auch wieder Preise bis € 5,00 netto und auch darüber erzielen. Die weiblichen Nutzkälber konnten sich im Durchschnittspreis leicht steigern, wobei schwache Kälber nur schwer einen Käufer fanden. Auch hier gehen wir von einer steigenden Nachfrage aus.
Die weiblichen Zuchtkälber waren wiederum mit einer schwachen Nachfrage konfrontiert, wobei sehr viele Kälber aufgrund der unterdurchschnittlichen Mutterleistungen nicht den Käuferwünschen entsprachen. Gewünscht sind in der Kategorie der Zuchtkälber enthornte Kälber mit einer Mutterleistung über 7.000 kg und mindestens 100 kg.
Wir bedanken uns bei allen Käufern und Verkäufern und laden zur nächsten Versteigerung am 27. Februar recht herzlich ein.
Preisübersicht
Anzahl verkauft | Ø-Gewicht kg | Ø Preis kg netto | kg Preis netto von bis | Ø Preis/Stück netto | |
Stierkälber | |||||
Fleckvieh bis 80 kg | 17 | 78 | 3,64 | 2,50-4,60 | 285,- |
Fleckvieh 81 - 100 kg | 149 | 92 | 4,20 | 2,50-5,20 | 387,- |
Fleckvieh 101 - 120 kg | 116 | 108 | 4,49 | 2,50-5,30 | 487,- |
Fleckvieh über 120 kg | 13 | 133 | 4,27 | 3,20-4,70 | 566,- |
Fleckvieh gesamt | 295 | 100 | 4,30 | 2,50-5,30 | 428,- |
Fleischrassekreuzungen | 30 | 96 | 4,78 | 3,40-5,60 | 460,- |
Sonstige Rassen | 24 | 86 | 2,46 | 1,50-3,30 | 212,- |
Kuhkälber | |||||
Zuchtkälber Fleckvieh | 80 | 102 | 3,41 | 2,20-4,50 | 346,- |
Nutzkälber Fleckvieh | 38 | 94 | 3,05 | 2,10-4,40 | 288,- |
Fleischrassekreuzungen | 20 | 93 | 4,00 | 2,80-4,50 | 371,- |
Sonstige Rassen | 2 | 89 | 2,00 | 2,00-2,00 | 177,- |