Neues Nassfuttermittel - ActiWet
Vorteile und Herausforderungen
Vorteile im Vergleich zu ActiProt
- günstiges Zukauffutter je MJ Energie und je Kilogramm Rohprotein: ca. 90% von Biertreber
- keine Selektion in der Mischration möglich
- etwas rascherer Pansenabbau und höhere Verdaulichkeit durch das Silieren
- zusätzlicher Aufwand für das Silieren
- Erhalt der Futterhygiene durch ausreichend Vorschub
- als zusätzliche Eiweißkomponente nur am Futterbarn vorzulegen, Ergänzung am Transponder oder Roboter mit trockenen Eiweißkomponenten

Die Besonderheiten von ActiWet
In der Konsistenz ist ActiWet ähnlich dem Biertreber. Der große Unterschied liegt jedoch bei der Trockenmasse und beim Rohprotein. ActiWet hat einen deutlich höheren Trockenmasse- und Rohproteingehalt als Biertreber.
Richtige Konservierung vermeidet Verderb
ActiWet wird noch warm angeliefert. Die Siliervoraussetzungen sind aufgrund der hohen Temperatur, des hohen Eiweiß- und niedrigen Zuckergehalts ungünstig.
Dennoch zeigen Gärqualitätsanalysen einen guten Gärverlauf, wobei ein aerober Verderb nach der Siloöffnung vermieden werden muss.
Die Schlempe wird auf einem sauberen, befestigten Untergrund so rasch wie möglich luftdicht verschlossen. Das Material kann nicht überfahren werden, sondern wird nur mit der Lader- und Handschaufel oberflächlich festgedrückt. Vor dem Verschluss eignen sich säurehaltige Produkte mit Propion-, Benzoe- oder Sorbinsäure sowie deren Salze gut, um Hefeentwicklung in der oberen Schicht zu vermeiden.
Der Silo soll mindestens vier, besser sechs Wochen verschlossen bleiben. Die Temperatur muss unter 20 °C sinken, der pH-Wert muss auf unter 4,3 abfallen, um die aerobe Stabilität sicherzustellen.
Ausreichend Vorschub bei Entnahme
Bei der Entnahme ist ausreichend Vorschub einzuhalten: im Winter mindestens 1,5 Meter, im Sommer mindestens 2,5 Meter. Bei der Anlage des Haufens muss man deshalb den Vorschub planen.

Einsatzempfehlungen in der Fütterung
ActiWet ist ein schmackhaftes, strukturarmes Feuchtfutter. Der feuchte Schlempenkuchen lässt sich in eine Mischration gut einmischen und bindet sich gut an das Grundfutter. Damit können die Tiere das Futter kaum selektieren. ActiWet kann man auch bei getrennter Fütterung zweimal täglich frisch vorlegen.
Es hat einen Trockenmassegehalt von zirka 31%, die Einsatzmenge ist deshalb die dreifache von ActiProt.
Empfohlene Rationen
Folgende Frischmasse in Kilogramm werden je Tier und Tag empfohlen:
- Kühe 6 bis 9
- Maststiere 3 bis 6
- Jungvieh 1 bis 3
Bestellung von ActiWet
Werner Feldbacher
werner.feldbacher@agrana.com
Tel.-Nr.: +43 676 8926 12843
Desirée Bruhin
desiree.bruhin@agrana.com
Tel.-Nr.: +43 676 8926 12599
werner.feldbacher@agrana.com
Tel.-Nr.: +43 676 8926 12843
Desirée Bruhin
desiree.bruhin@agrana.com
Tel.-Nr.: +43 676 8926 12599