Neue Regionenstrategie zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat die Initiative "Meine Region - Heimat. Zukunft. Lebensraum." gestartet und möchte damit den ländlichen Raum zukunftsfit weiterentwickeln. "Die Regionen sind das Herzstück unseres Landes. Hier leben und arbeiten wir, hier werden innovative Ideen, Lebensmittel und andere wichtige Rohstoffe produziert. Unsere Regionen für kommende Herausforderungen zu rüsten, ist mir ein großes Anliegen", betonte Bundesminister Norbert Totschnig bei der Vorstellung der Regionenstrategie. Teil davon ist auch eine Regionen-Dialogplattform, um Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten zu aktuellen Themen zu schaffen. "Ich lade alle Interessierten ein, diesen Weg gemeinsam mit uns zu gehen", so Totschnig.
Die neue Initiative basiert auf den folgenden drei Bereichen:
- Erstens, Lebensräume nachhaltig gestalten, mit lebendigen Ortskernen, Bewusstseinsbildung bei der Baukultur sowie um die Bedeutung landwirtschaftlicher Flächen.
- Zweitens, Lebensräume leistungsfähig gestalten. Hier geht es darum, regionale Wirtschaftskreisläufe und die Innovationsfähigkeit zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen, die holzbasierte Bioökonomie weiterzuentwickeln oder generell neues Arbeiten und Wirtschaften zu ermöglichen.
- Drittens, Lebensräume attraktiv gestalten: Dazu gehört die Sicherung der regionalen Lebensmittelversorgung, der Schutz vor Naturgefahren, verbesserte Betreuungs- und Bildungsangebote oder auch Unterstützung für freiwilliges Engagement.
Für die Initiative führte vorerst eine Dialogtour durch ganz Österreich, um anschließend mit Vertreterinnen und Vertretern der Regionalpolitik, Experten wie auch zahlreichen Interessierten Handlungsfelder und neue Ansätze zu erarbeiten. Im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung wurden nun Best practice Beispiele aus ganz Österreich vor den Vorhang geholt. Mit dabei waren unter anderen Oberösterreichs Landesbäuerin Johanna Haider, die Leiterin des Digital Innovation Hub Innovate, Pia Seeberger, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl wie auch OÖ Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger und Agrarlandesrat in der Steiermark Johann Seitinger. Die gesamte Strategie und laufend aktuelle Informationen stehen unter www.meine-regionen.at zur Verfügung.