Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Verbände
      • Karriere
    • Projekte der LK Österreich
      • Projekte der LK Österreich
      • Projects
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Videos
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung(current)1
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung(current)2
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Betriebsführung
  3. Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Drucken
  • Empfehlen
13.04.2022 | von Mag. Karin Heinschink, PhD; Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell; Ing. Dipl.- Päd. Maria Wegerer, MBA

Neue Internetanwendungen: Marktpreisdarstellung und interaktive Deckungsbeiträge als Managementwerkzeuge für Landwirte

Digitale Informationsangebote zu aktuellen und prognostizierten wirtschaftlichen Entwicklungen am Agrarsektor.

Neue Anwendungen zur Marktpreisdarstellung sind online. © privat
Neue Anwendungen zur Marktpreisdarstellung sind online. © privat
Starke Preisschwankungen erhöhen die Unsicherheit über die erwarteten Kosten von Vorleistungen bzw. Betriebsmitteln und Erlösen von erzeugten Produkten. Zwei neue, webbasierte, Plattformen ermöglichen es, wichtige Preisentwicklungen im Agrarsektor leichter im Auge zu behalten. Mit den neuen Anwendungen werden aktuelle und prognostizierten Preissituationen zu wichtigen Agrargütern angeboten. In der Marktpreisdarstellung können die Betrachtungszeiträume kurz-, mittel- und langfristig gewählt werden. Das Ziel ist es, Interessierten rasch und in strukturierter und leicht verständlicher Form Informationen zu aktuellen und prognostizierten Marktentwicklungen bereitzustellen. Dabei werden neben den Preisen von Agrargütern auch die Entwicklungen der Kosten von Betriebsmitteln dargestellt. Landwirtinnen und Landwirte können so Zeit einsparen, die sie bisher für eine aufwendige Recherche zu künftigen Markt- und Preisänderungen über viele verschiedene Informationskanäle aufgebracht haben.

Interaktive Deckungsbeiträge mit Fruchtfolgemodul

Die Internetanwendung "Interaktive Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten“ (IDB) ermöglicht kostenlos und werbefrei die Ermittlung von Deckungsbeiträgen für verschiedenste Produktionsverfahren (Marktfruchtbau, Futterbau, Tierhaltung, Weinbau). Die Kalkulationen sind mit Durchschnittswerten vorbelegt und können durch Überschreiben mit eigenen Werten auf den Einzelbetrieb angepasst werden. Im Zuge einer umfassenden Weiterentwicklung werden alle Verfahren aus IDB 1 (= alte Version) aktualisiert und in IDB 2 (= neue Version) bereitgestellt. Außerdem bietet IDB 2 eine verbesserte Benutzeroberfläche und viele neue Auswertungsmöglichkeiten. So können z.B. Grundeinstellungen für alle Produktionsverfahren auf einmal festgelegt, der Betrachtungszeitraum flexibel ausgewählt und Szenarien berechnet werden. Neben Daten aus der Vergangenheit sind auch Prognosedaten eingearbeitet. Für die Berechnung des Fruchtfolgedeckungsbeitrages eines Betriebes wurde eine eigene Maske eingerichtet. Die Sitzung kann bequem heruntergeladen und für eine weitere Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt wieder hochgeladen werden. Die IDB-Anwendungen und umfassenden Datengrundlagen dazu werden von der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen betreut.
Das Projekt "Darstellung und Simulation von Erlösen und Kosten in Abhängigkeit von Preis- und Mengenänderungen“ wurde zu einem großen Teil durch die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) finanziert.

Für den Inhalt verantwortlich:

Mag. Karin Heinschink, PhD: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, Wien. Arbeitsschwerpunkte Einkommensstabilisierung, Risikomanagement, Betriebswirtschaft, Agrarpolitik, Versorgungssicherheit, Agrar-, Umwelt- und Ernährungssysteme

Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Franz Sinabell: Ökonom (Senior Economist) beim Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, Wien. Forschungsbereiche: Umwelt, Landwirtschaft und Energie

Ing. Dipl.-Päd. Maria Wegerer, MBA: Referentin Betriebswirtschaft in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. Projektkoordinatorin des EIP Projektes
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.jpg
Förderlogo inkl. Länder © BMLRT
banner-eip-ec-horizontal en.jpg
© Archiv

Downloads zum Thema

  • EIP Endbericht Einkommensstabilisierung PDF 728,21 kB
  • BAB Factsheet 003 "Interaktive Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten" PDF 340,64 kBIDB Interaktive Deckungsbeiträge Anwendungsbeschreibung
  • Marktpreisdarstellung Kurzinfo und Anleitung PDF 877,11 kB

Links zum Thema

  • Marktpreisdarstellung
  • IDB neu Anwendung
  • Zum EIP-Projekt
Zum vorigen voriger Artikel

Folgen der höheren Betriebsmittelpreise errechnen

Zum nächsten nächster Artikel

Wieviel Pacht für Ackerflächen zahlen?

Weitere Fachinformation

  • Körnermaispreise vergleichbar machen
  • Anhaltspunkte zur Preisfindung für Silomais
  • Getreide: Top gelagert und vermarktet
  • Getreide: Vermarktungsmodelle im Vergleich
  • Wie rechnet sich die Getreidelagerung?
  • Interaktive Deckungsbeiträge - kostenloses Managementwerkzeug für die Landwirtschaft
  • Neue Richtwerte für die Maschinenselbstkosten 2023
  • Folgen der höheren Betriebsmittelpreise errechnen
  • Neue Internetanwendungen: Marktpreisdarstellung und interaktive Deckungsbeiträge als Managementwerkzeuge für Landwirte
  • Wieviel Pacht für Ackerflächen zahlen?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Facebook
Neue Anwendungen zur Marktpreisdarstellung sind online. © privat
Neue Anwendungen zur Marktpreisdarstellung sind online. © privat
3 Foeg Leiste Bund+ELER+Laender+EU 2020 RGB.jpg
Förderlogo inkl. Länder © BMLRT
banner-eip-ec-horizontal en.jpg
© Archiv