Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Österreich logo
LK Österreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • Österreich(current)1
    • Österreich
    • Informationen zu Corona
    • Agrarpolitik(current)2
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
      • Verbände
      • Karriere
    • Bäuerinnen
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • LK-Klartext
    • Publikationen
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • versuche © Archiv
    Pflanzenbauliche Versuche
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login für Berater
  1. LK Österreich
  2. Österreich
  3. Agrarpolitik
  • Drucken
  • Empfehlen
06.04.2022 | von Birgit Bratengeyer/LQB

NEU: Coaching und Beratung am Bäuerlichen Sorgentelefon

Im Besonderen für Green Care- und Urlaub am Bauernhof-Anbieter sowie für Direktvermarkter.

Coaching und Supersision
Im Besonderen für Green Care- und Urlaub am Bauernhof-Anbieter sowie für Direktvermarkter. © Archiv
Der Umgang mit Menschen, egal, ob es Familienmitglieder, Mitarbeiter oder Konsumenten sind, kann sehr herausfordernd sein. Das erfahren im speziellen Bäuerinnen und Bauern, die einen Green Care-Betrieb leiten bzw. in einem solchen mitarbeiten, aber auch Anbieter von Urlaub am Bauernhof und Direktvermarkter. Hier kann ein fachkundiges Gespräch hilfreich sein. Deshalb bietet die Bildungs- und Beratungsinitiative "Lebensqualität Bauernhof“ (LQB) dieser Personengruppe nun Coaching und Supervision nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon an. Dieses Angebot zielt darauf ab, menschliche Beziehungen zu verbessern und die eigene Psychohygiene sowie die Arbeitszufriedenheit zu stärken.

Ihre Situation:

Sie leiten oder arbeiten für einen Green Care-Betrieb / Urlaub am Bauernhof oder vermarkten Ihre Produkte direkt und brauchen Unterstützung:
  • im Umgang mit Menschen bzw. schwierigen Situationen
  • zur Klärung und Weiterentwicklung der eigenen Rolle
  • im Umgang mit eigenen Themen, wie z. B. Zeitmanagement, eigene Überlastung/Burnout, Mitarbeiterführung etc.

Dieses Service zielt darauf ab, …

  • menschliche Beziehungen innerhalb der Familie, mit Arbeitskollegen und Kunden zu verbessern
  • Ihre Psychohygiene und Arbeitszufriedenheit zu stärken
  • Ihre eigenen Begrenzungen zu erkennen und die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu sichern und zu steigern
  • Entlastung zu ermöglichen und Selbstreflexion zu unterstützen

Ihr Nutzen:

Dieses Angebot hilft Ihnen, schwierige Situationen zeitnah und individuell in einem geschützten Rahmen zu reflektieren und emotionale Entlastung zu erfahren. So unterstützen Sie Ihre psychische und physische Gesundheit und erhöhen Ihre Arbeitszufriedenheit und Motivation. Sie entwickeln sich weiter und profitieren davon beruflich wie auch persönlich.

Beraterinnen:

  • Elisabeth Waibel-Krammer, Sozialarbeiterin, Sozial- und Lebensberaterin, Familien- Paar- und Sexualberaterin, ASSIP-Therapeutin, Supervisorin
  • Erika Trampitsch, Supervisorin / Coach und psychosoziale Beraterin

Beratungstage:

  • Elisabeth Waibel-Krammer: jeden 2. Dienstagnachmittag
  • Erika Trampitsch: jeden 2. Mittwochnachmittag
Erstkontakt: Anfrage per E-Mail an lfi@lk-oe.at

Kosten: Diese Beratungen werden durch LE 14-20 Gelder finanziert und sind somit für Sie kostenlos. Es können, abhängig von Ihrem Handytarif, Telefongebühren von max. 0,07 Euro pro Minute anfallen.
Zum vorigen voriger Artikel

Gründungsgeschichte – 50 Jahre Arbeit für die Bäuerinnen

Zum nächsten nächster Artikel

Agrarpolitik reagiert auf Ukraine-Krieg

Weitere Beiträge

  • Totschnig: Entlastungspaket gegen die Teuerung kommt genau zur richtigen Zeit
  • Neuer Minister schnürt Entlastungspaket
  • Schulterschluss zwischen Bauern- und Tierärzteschaft
  • Agrar- und Genussolympiade der Landjugend: Steiermark holt Doppelsieg
  • Österreicher geben 44 Euro pro Monat für Milch und Milchprodukte aus
  • Coceral erhöht Ernteschätzung 2022 für die EU-27 und das Vereinigte Königreich
  • Freiwillig am Bauernhof heißt, (Berg-)Landwirtschaft hautnah erleben
  • Osten und Süden Österreichs von starkem Hagel betroffen
  • Bäuerinnen fordern für pflegende Angehörige Entlastung und Erholungsangebote
  • Erneute Unwetterschäden in Millionenhöhe in der Landwirtschaft
  • EU-Agrarminister diskutieren Ernährungssicherheit und Grüne Korridore
  • EU unterstützt Landwirte wegen hoher Betriebsmittelkosten mit Einmalzahlung
  • Hagel, Sturm, Überschwemmung: Start in die Gewittersaison
  • VAÖ: Eduard-Hartmann-Preise gehen an Simone Hoepeke und Johannes Paar
  • Zeitplan für Neubewertung von Glyphosat aktualisiert
  • Norbert Totschnig folgt Elisabeth Köstinger als Landwirtschaftsminister nach
  • Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger tritt zurück
  • Tierwohlstandards werden weiter erhöht
  • EU-Parlament gibt grünes Licht für EU-Bio-Aktionsplan
  • Verpflichtende Herkunftsbezeichnung für Lebensmittel kommt 2023
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
65 Artikel | Seite 2 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
Coaching und Supersision
Im Besonderen für Green Care- und Urlaub am Bauernhof-Anbieter sowie für Direktvermarkter. © Archiv