03.11.2020 |
von DI Marianne Priplata-Hackl
NÖ Schweinemarkt Woche 45/2020
Verunsicherung am EU-Schweinemarkt
Am EU-Schweinemarkt stieg in der Vorwoche das Aufkommen an Schlachtschweinen jahreszeittypisch weiter an - Aber auch die Nachfrage war in den meisten Ländern noch recht hoch - Gut laufende Asiengeschäfte sowie der aktuell hohe Bedarf der Fleischverarbeitungsindustrie waren dabei die wichtigsten Impulsgeber - Dennoch machte sich zuletzt starke Verunsicherung in der Branche durch die rasche Ausbreitung der Corona-Pandemie breit - Die verstärkten Lockdown-Beschränkungen in vielen Ländern treffen den Außer-Haus-Verzehr hart - In Frankreich, Italien und Spanien kamen die Preise zuletzt bereits unter Druck - Dramatisch bleibt die Situation am deutschen und belgischen Schweinemarkt - Die Überhänge steigen hier von Woche zu Woche - Aufgrund der eingeschränkten Schlachtkapazitäten und daraus resultierenden begrenzten Fleischmengen wurden die Notierungen aber unverändert auf niedrigem Niveau belassen - Am heimischen Schweinemarkt kam es feiertagsbedingt zu leichten Überhängen - Der Inlandsabsatz zeigte sich zuletzt etwas ruhiger, das Exportgeschäft blieb jedoch erfreulich - Der Erzeugerpreis konnte sich behaupten - Der Basispreis der Erzeugergemeinschaft beträgt seit 29. Oktober 1,39 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Auszahlungspreis für Zuchtsauen liegt bei 1,08 Euro (unverändert) pro kg plus USt. - Der Durchschnittspreis (ca. 60% MFA) lag in der 44. Woche bei 1,58 Euro pro kg plus USt. - Der Vermittlungspreis für H- und ÖHYB-Ferkel beträgt seit 02. November (45. Woche) 2,10 Euro (unverändert) pro kg plus USt.
NÖ Schweinepreise Woche 45/2020
Woche | Woche | Notierung | Vornotierung |
Schlachtschweine Basispreis | 29.10. - 4.11. | 1,39 € | 1,39 € |
H- und ÖHYB-Ferkel | 1.11. - 8.11. | 2,10 € | 2,10 € |
Preise in EUR/kg, netto
Die ausgewiesenen Preise enthalten keine Mengen- und Qualitätszuschläge sowie Kosten für Impfungen, Transport etc.