NÖ Rindermarkt Woche 35/2022
Geteilte Entwicklung bei Rindern
Am europäischen Schlachtrindermarkt entwickeln sich die Preise bei Schlachtstieren und Schlachtkühen zunehmend in unterschiedliche Richtungen, denn Angebot und Nachfrage gestalten sich bei den beiden Rinderkategorien gegenläufig - In Österreich stehen Schlachtstiere stabil in normalem Umfang zur Verfügung - Auf der Absatzseite ist ein leicht gestiegenes Interesse im Lebensmittelhandel zu bemerken und auch die Exportsituation bleibt zufriedenstellend - So konnten die Preise um 7 Cent angehoben werden - Diese Vereinbarung gilt auch für die kommende Woche - In Deutschland besteht eine stetige Nachfrage nach Schlachtstieren - Der Markt ist dabei sehr ausgeglichen und die Preisentwicklung zuletzt stabil - Deutlich weniger im Gleichgewicht bleibt der Markt für Schlachtkühe - Europaweit steigt das Angebot an Schlachtkühen, regional angetrieben durch trockenheitsbedingt geringe Futterverfügbarkeit - Besonders das Angebot an "blauen" Kühen ist für die Nachfrage zu reichlich - Entsprechend stehen die Preise unter anderem auch in Deutschland weiter unter Druck - In Österreich steigt das Angebot ebenfalls leicht, bedeutender für die Preisentwicklung ist allerdings das aufgrund EU-weit erhöhter Schlachtmengen verhaltenere Exportgeschehen - Die Preise tendieren schwächer, wenngleich keine Preiseinigung erzielt werden konnte - Auf dem ausgeglichenen Schlachtkalbinnenmarkt bleiben die Preise unverändert - Die NÖ Rinderbörse bezahlt für Schlachtstiere der Klasse U einen Basispreis von 4,47 Euro (+7 Cent) und der Klasse R von 4,40 Euro pro kg plus USt.
NÖ Schlachtstiere Woche 35/2022
Woche | 35 | 34 | 33 | 35/2021 |
Klasse U | 4,47 bis 4,75 | 4,40 bis 4,68 | 4,40 bis 4,68 | 3,73 bis 4,08 |
Klasse R | 4,40 bis 4,68 | 4,33 bis 4,61 | 4,33 bis 4,61 | 3,66 bis 4,01 |
Klasse O | 4,26 bis 4,51 | 4,19 bis 4,44 | 4,19 bis 4,44 | 3,52 bis 3,77 |
Preise in EUR/kg, netto