19.11.2020 |
von DI Marianne Priplata-Hackl
NÖ Getreidemarkt Woche 47/2020
Seitwärtsbewegung am Getreidemarkt
An den internationalen Getreidebörsen haben sich die Notierungen in der letzten Woche kaum verändert - Vor allem die anhaltend lebhafte internationale Nachfrage nach Getreide stützt das aktuelle Preisniveau - Die EU hat in der letzten Woche ihre Weizenexporte auf 367.500 t gesteigert, vor allem dank der Nachfrage aus China - Insgesamt jedoch liegen die diesjährigen Weizen-Ausfuhren mit bisher 8,5 Mio. t um rund 22% hinter dem Vorjahresvergleichszeitraum zurück - Der Süden Russland hat zuletzt doch noch einiges an Regen abbekommen - In der vergangenen Woche meldeten einigen Regionen im Süden Russlands noch, dass die Winteraussaat wegen Trockenheit noch immer nicht aufgelaufen sei - Das russische Landwirtschaftsministerium hat bekanntgegeben, dass sie die Getreideexporte zwischen Mitte Februar und Ende Juni 2021 auf 15 Mio. t begrenzen zu wollen, um die steigenden Inlandspreise einzudämmen - Die Exportquote fällt unerwartet hoch aus, da damit die Getreideausfuhren in der Saison 2020/21 erst bei insgesamt 49,5 Mio. t gedeckelt sein dürften - In der vergangenen Saison summierten sich die Exporte gerade Mal auf 41,7 Mio. t - An der Euronext Paris lag der Dezember-Weizenkontrakt mit 209,25 Euro/t stabil auf dem Vorwochenniveau - Auch der Jänner-Maiskontrakt notierte mit zuletzt 189,97 Euro/t nahezu unverändert zur letzten Woche - Am österreichischen Kassamarkt wurde der internationale Preisanstieg der vergangenen Woche nachgeholt - Premium- und Qualitätsweizen verteuerten sich um zwei bzw. 2,50 Euro auf 193,5 bzw. 184,50 Euro/t - Die Notierung von Futtermais stieg in der letzten Woche um 1 weiteren Euro auf durchschnittlich 155 Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 47 vom 18. November 2020
Notierung vom | 18.11.2020 | 11.11.2020 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 192 bis 194 | 190 bis 197 | 185 bis 191 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 182 bis 189 | 179 bis 190 | 172 bis 180 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl, Ernte 2020 | 177 bis 183 | 175 bis 179 | 170 bis 172 |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 152 bis 160 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl, Ernte 2020 | 140 bis 150 | 143 bis 144 | |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 20 | 159 | 152 bis 158 | 140 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa