NÖ Getreidemarkt Woche 46/2022
Getreidenotierungen im Sinkflug
Die internationalen Getreidemärkte wurden in der Vorwoche vor allem von zwei Themen dominiert: den Verhandlungen um den Exportkorridor für ukrainisches Getreide über das Schwarze Meer, wo aber bisher keine Fortschritte erzielt wurden, und vom November-Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums - Die Kursentwicklungen zeigten auf beiden Seiten des Atlantiks besonders im Vorfeld des US-Berichts nach unten - In den USA stehen die Weizenkurse aufgrund der sehr niedrigen Exportzahlen und -prognosen unter Druck - Für den Oktoberbericht angepasst wurden in erster Linie die Produktionserwartung und das Exportpotenzial für Argentinien, die deutlich zurückgenommen wurden, sowie die Prognosen für die australische und die kasachische Weizenernte, die positiver als erwartet ausfielen - An der Euronext Paris verlor der Dezember-Weizenkontrakt von Montag auf Freitag 2,6% und notierte zuletzt bei 327,25 Euro/t - Der nun vorderste März-Maiskontrakt gab im gleichen Zeitraum um 3,4% auf 320 Euro/t nach - Das Geschehen am heimischen Kassamarkt bleibt verhalten - Die Notierungen an der Wiener Produktenbörse gaben im Umfeld der rückläufigen Terminnotierungen leicht nach - So notierte Premiumweizen durchschnittlich bei 420 Euro/t (-5 Euro), Qualitätsweizen bei 389,50 Euro/t (-1,50 Euro) und Mahlweizen bei 362,50 Euro (-2,50 Euro) - Etwas günstiger ist mit 332,50 Euro/t auch neuerlich Futtermais - Obwohl heuer überdurchschnittlich große Teile der Maisernte als Nassmais vermarktet worden sind, fällt das Angebot an Trockenmais durch umfangreiche Importe reichlich aus - Wie hoch in den nächsten Monaten der Bedarf an Futtergetreide in der Viehwirtschaft sein wird, bleibt dagegen angesichts der allgemeinen Kostensteigerungen und eines zurückhaltenden Fleischverbrauchs ungewiss.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 46 vom 16. November 2022
Notierung vom | 16.11.2022 | 09.11.2022 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 410 bis 423 | 410 bis 430 | 380 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 388 | 389 bis 390 | 346 bis 365 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 355 bis 370 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | |||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 280 bis 290 | ||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | 328 bis 330 | 240 bis 248 | |
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 330 bis 335 | 330 bis 335 | 240 bis 247 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa