NÖ Getreidemarkt Woche 45/2021
Gewinnmitnahmen am Getreidemarkt
An den internationalen Börsen ging es bei den Getreidepreisen in der letzten Woche kräftig abwärts – Nach dem starken Preisanstieg in den letzten Monaten kam dies nicht ganz unerwartet – Auslöser waren positive Meldungen von der Südhalbkugel – So dürfte Brasilien in der kommenden Saison die Maisanbaufläche um 7,4 Prozent ausweiten – Zudem dürfte die zweite Maisernte aufgrund von günstigeren Witterungsbedingungen im Vergleich zum Vorjahr um 48 Prozent auf 87,5 Mio. Tonnen steigen – Auch in Argentinien haben sich die Aussichten für die kommende Maisernte nach den jüngsten Niederschlägen deutlich verbessert – Ebenfalls sehr vielversprechend sind momentan die Ertragsaussichten für die australische Weizenernte – Dies führte an den internationalen Getreidebörsen zu Gewinnmitnahmen und technischen Verkäufen auf breiter Front – An der Euronext Paris gab der Dezember-Weizenkontrakt in der letzten Woche um 2,6 Prozent auf 283,75 Euro/t nach – Der Jänner-Maiskontrakt verlor im Wochenvergleich 5,7 Prozent und lag zu Redaktionsschluss bei 234,75 Euro/t – Bei den anderen fundamentalen Faktoren, etwa die anhaltend starke internationale Nachfrage und die trockenen Witterungsbedingungen in der Schwarzmeer-Region gibt es jedoch keine Änderung – Vom internationalen Kursrückgang unbeeindruckt gab sich vorerst der heimische Kassamarkt – Österreichischer Brotweizen ist weiterhin international sehr gefragt – An der Wiener Produktenbörse verteuerte sich Premium- und Qualitätsweizen in der letzten Woche um weitere 12,- Euro bzw. 25,- Euro auf 352,50 Euro/t bzw. 327,50 Euro/t – Mahlroggen verbesserte sich um 10,5 € auf 272,50- Euro/t – Futtermais gab gegenüber der Vorwoche leicht auf durchschnittlich 247,- Euro/t nach.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 45 vom 10. November 2021
Notierung vom | 10.11.2021 | 03.11.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 340,5 bis 375 | 340 bis 365 | 190 bis 197 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 330 bis 357 | 318 bis 337 | 179 bis 190 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 290 bis 310 | 175 bis 179 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 245 bis 285 | 265 bis 280 | |
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | |||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 21 | 240 bis 255 | 244 bis 255 | 152 bis 158 (E 20) |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa