NÖ Getreidemarkt Woche 44/2022
Ukrainischer Exportkorridor ausgesetzt
Bis zum Ende der Vorwoche setzten sich bei den internationalen Getreidenotierungen die sinkenden Tendenzen fort – Dafür waren vor allem die hinter den Erwartungen liegenden US-Maisexporte verantwortlich – Zum Ende der US-Maisernte sorgt Niedrigwasser auf der wichtigen Mississippi-Wasserstraße für logistische Probleme und einen Warenrückstau – Die neue Woche startet aber mit geänderten Vorzeichen, denn die Ankündigung Russlands seine Beteiligung am Getreide-Exportkorridor im Schwarzen Meer zu beenden, ist eine Hiobsbotschaft für die Getreidemärkte und die globale Ernährungssicherheit – Schon bisher war ein Abfertigungsrückstau von mehr als 150 Schiffen in den ukrainischen Exporthäfen beklagt worden – An der Euronext Paris stand zu Redaktionsschluss die Auswirkung dieser Nachricht auf die Kursentwicklung noch aus, aber der vorbörsliche Handel an der US-Börsen zeigte bereits einen deutlichen Preisanstieg – So zogen die US-Weizennotierungen um über fünf Prozent und jene für Mais um über zwei Prozent an – An der Euronext Paris lag am Freitag der Dezember-Weizenkontrakt mit 337,50 Euro/t noch um 1,3 Prozent unter der Vorwoche und der November-Maiskontrakt setzte seine leichte Aufwärtsbewegung auf 337,- Euro/t (+0,8 Prozent) fort – Mais dürfte in der EU noch knapper als bisher erwartet sein – Die EU-Kommission hat ihre Prognose aufgrund schlechterer Ergebnisse in Spanien, Frankreich und Polen neuerlich reduziert – Wegen des Nationalfeiertags fand am Mittwoch der Vorwoche an der Produktenbörse Wien keine Notierungssitzung statt – In der Nassmaiskampagne 2022 werden seit voriger Woche erste Spätdruschzuschläge bezahlt.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 44 vom 02. November 2022
Notierung vom | 02.11.2022 | 26.10.2022 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 420 bis 430 | 340 bis 365 | |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 382 bis 400 | 318 bis 337 | |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 360 bis 370 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 265 bis 280 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | |||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | 330 | ||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 335 | 244 bis 250 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa