NÖ Getreidemarkt Woche 44/2021
Euronext-Weizen Richtung 300 Euro
An den internationalen Börsen setzte sich in der letzten Woche die Rallye bei den Weizenkursen fort – So ließ die Mischung aus einer weltweit starken Importnachfrage, Sorgen über die schleppende US-Maisernte sowie die hohen russischen Exportsteuern die Getreidepreise angesichts eines überschaubaren Angebots auf dem Weltmarkt weiter ansteigen – Im US-Maisgürtel verzögern heftige Niederschläge die Maisernte – Damit verspätet sich die darauffolgende Weizenaussaat auf den entsprechenden Flächen – Indes hat Russland zur Dämpfung der Lebensmittelinflation die Exportsteuer auf Weizen um weitere 2,50 Euro auf 60,30 Euro/t erhöht – Profitieren dürften davon auch die europäischen Getreideexporteure – Nach Angaben der EU-Kommission erreichten die EU-Weizenexporte aktuell 8,98 Mio. Tonnen oder rund 24 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt in der vergangenen Saison – An der Euronext Paris stieg der Dezember-Weizenkontrakt in der letzten Woche um weitere vier Prozent auf 291,25 Euro/t – Der neue Fronttermin-Maiskontrakt mit Fälligkeit Jänner 2022 blieb im Wochenvergleich stabil bei 249,- Euro/t – Am österreichischen Kassamarkt ist die Nachfrage nach hohen Weizenqualitäten ungebrochen – Sowohl italienische als auch österreichische Mühlen decken sich kurzfristig weiter mit österreichischen Brotweizen ein – Mit Neugeschäften für spätere Termine hält sich die Käuferseite, angesichts des hohen Preisniveaus, aber etwas zurück – An der Wiener Produktenbörse verteuerte sich Premiumweizen in der letzten Woche um 20,50 Euro auf durchschnittlich 340,50 Euro/t – Mahlroggen verbesserte sich gegenüber der Letztnotierung von Mitte Oktober um 14 Euro auf 262,- Euro/t – Futtermais gab gegenüber der Vorwoche leicht auf durchschnittlich 247,50 Euro/t nach.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 44 vom 03. November 2021
Notierung vom | 03.11.2021 | 27.10.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 340 bis 365 | 323 bis 358 | 188 bis 195 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 318 bis 337 | 179 bis 185 | |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | |||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 265 bis 280 | 262 | 140 |
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 130 | ||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 21 | 244 bis 250 | 240 bis 255 | 150 bis 158 (E 20) |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa