29.10.2020 |
von DI Marianne Priplata-Hackl
NÖ Getreidemarkt Woche 44/2020
Mais-Rallye hält an
Die feste Stimmung an den internationalen Getreidebörsen setzte sich in der letzten Woche fort - Rückenwind verlieh einmal mehr die anhaltende Trockenheit in einigen wichtigen Anbauregionen der Nordhalbkugel - Insbesondere in Teilen der USA und im europäischen Teil von Russland verschärfte sich die Lage weiter - Zudem lagen in der Wolga-Region und in den Gebieten am Schwarzen Meer die September- und Oktobertemperaturen um zwei bis fünf Grad Celsius über dem langjährigen Mittel - Die Preise für Exportweizen an den russischen Exporthäfen haben in der letzten Woche nochmals zugelegt - Mit umgerechnet fast 212 Euro/t erreichen sie mittlerweile den höchsten Stand seit Jänner 2015 - An der Euronext Paris legte der Dezember-Weizenkontrakt zuletzt eine Verschnaufpause ein und lag zu Wochenbeginn bei 207,25 Euro/t - Die gut laufenden Exportgeschäfte Richtung China ließen die internationalen Maispreise nochmals kräftig steigen - An der Euronext-Paris legte der November-Maiskontrakt in der letzten Woche um weitere 4,4% auf 196,50 Euro/t zu - Bergauf ging es auch mit den Getreidepreisen am österreichischen Kassamarkt - Premium- und Qualitätsweizen verteuerten sich in der letzten Woche auf durchschnittlich 190 bzw. 184 Euro/t - Mahlweizen stieg um weitere 6 Euro auf 175 Euro/t - Einen Sprung um 8 Euro auf durchschnittlich 152 Euro/t verzeichnete man beim Futtermais.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 44 vom 28. Oktober 2020
Notierung vom | 28.10.2020 | 21.10.2020 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 185 bis 195 | 185 bis 195 | 189 bis 192 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 177 bis 189 | 177 bis 189 | 179 bis 180 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl, Ernte 2020 | 173 | 172 bis 178 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 272 | 242 | |
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 139 bis 143 | 153 bis 160 | |
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl, Ernte 2020 | 138 bis 142 | ||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 20 | 149 bis 155 | 152 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa