NÖ Getreidemarkt Woche 39/2022
Wenig Abschlüsse mit Italien
Letzte Woche sorgten wieder Nachrichten rund um den Ukrainekrieg für Aufsehen und verursachten bei den Getreidenotierungen an den Börsen Anstiege im zweistelligen Eurobereich - Die angekündigte Aneignung von vier ukrainischen Provinzen durch Russland lassen daran zweifeln, dass es nach Ablauf des Schwarzmeer-Abkommens zu weiteren Getreideexporten aus der Ukraine kommt - Ebenso tragen die Dürre bei der Maisernte und der Aussaat von Winterweizen in den südlichen US-Plains zur Verunsicherung bei - Ein russisches Analyseinstitut hat dagegen die Schätzung der russischen Weizenernte auf 100 Mio. t angehoben - Diese Rekordproduktion sorgt allerdings bereits für Schwierigkeiten bei Exportlogistik und Lagerhaltung - An der Euronext in Paris verbesserte sich der Dezember-Weizenkontrakt im Wochenvergleich um 5,7% auf 344,25 Euro/t und der November-Maiskontrakt um 3,5% auf 334,75 Euro/t - Der österreichische Kassamarkt verhält sich unverändert zur Vorwoche ruhig - Heimische Mühlen versorgen sich nur temporär mit Getreide - Jahreszeitengemäß tätigen italienische Verarbeiter jetzt ihre Abschlüsse, diese bleiben jedoch trotz Interesse aufgrund zu teurer Logistikkosten aus - Daher gab es an der Wiener Produktenbörse für Premium- und Qualitätsweizen keine Notierungen - Mahlweizen verharrte weiterhin unverändert auf durchschnittlich 350 Euro/t - Auch der Durchschnittspreis für Futtergerste veränderte sich nicht und wurde mit 292,50 Euro/t gehandelt - Futtermais stieg leicht um 1,50 Euro auf durchschnittlich 336,50 Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 39 vom 28. September 2022
Notierung vom | 28.09.2022 | 21.09.2022 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 390 bis 415 | 280 bis 300 | |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 375 bis 390 | 270 bis 283 | |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 345 bis 357 | 345 bis 355 | 250 bis 260 |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 460 bis 465 | ||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 240 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 290 bis 295 | 290 bis 295 | 200 bis 205 |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 335 bis 338 | 335 bis 338 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa