10.09.2020 |
von DI Martin Schildböck
NÖ Getreidemarkt Woche 37/2020
Seitwärtsbewegung am Getreidemarkt
Die internationalen Getreidenotierungen haben sich in der letzten Woche nur wenig bewegt - Es gab in den letzten Tagen auch kaum kursrelevante Nachrichten und viele Marktteilnehmer warten offensichtlich den am Freitag erscheinenden neuen Monatsbericht des US-Landwirtschaftsministeriums ab - Trockenheit und die Sturmschäden im Mittleren Westen der USA dürften vor allem bei Mais für eine entsprechende Korrektur der Ernteschätzung sorgen - Die europäischen Getreidepreise wurden zuletzt von den steigenden Weizenpreisen an der russischen Schwarzmeer-Küste gestützt - Dort hat die steigende Nachfrage seitens internationaler Kunden und die hohe Auslastung der Infrastruktur die Exportpreise in die Höhe getrieben - In der Ukraine wurde derweil die Prognose für die anstehende Maisernte angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit um 1,1 Mio. t auf 35,3 Mio. t nach unten korrigiert - An der Euronext notiert der September-Weizenkontrakt mit 187,75 Euro/t unverändert zur Vorwoche - Auch der November-Maiskontrakt hat sich in der letzten Woche kaum bewegt und notiert zu Wochenbeginn mit 166,75 Euro/t - Der Preisanstieg an den internationalen Terminbörsen in den letzten Wochen hat sich nun auch am österreichischen Kurszettel niedergeschlagen - An der Wiener Produktenbörse verteuerte sich Premiumweizen um 2,5 Euro auf durchschnittlich 187,50 Euro/t - Qualitätsweizen konnte um einen Euro auf durchschnittlich 175 Euro/t zulegen - Unverändert zur Vorwoche zeigt sich die Notierung vom Mahlroggen mit 142,50 Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 37 vom 09. September 2020
Notierung vom | 09.09.2020 | 02.09.2020 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 183 bis 188 | 183 bis 192 | 178 bis 183 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 172 bis 176 | 172 bis 178 | 170 bis 174 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl, Ernte 2020 | 165 bis 168 | 163 bis 165 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 258 bis 260 | 256 bis 258 | |
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 140 bis 145 | 160 | |
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl, Ernte 2020 | 123 bis 130 | ||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) Ernte 2019 | 165 bis 170 | 145 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa