NÖ Getreidemarkt Woche 35/2021
Getreidemarkt bleibt fest gestimmt
An den internationalen Börsen haben die Getreidenotierungen, nach einer kurzen Unterbrechung, wieder ihren Aufwärtstrend aufgenommen – Unterstützung kam dabei von einer neuen Prognose des Internationalen Getreiderates (IGC) – Der IGC hat seine Schätzung zur globalen Weizenernte 2021/22 gegenüber dem letzten Monat um sechs Mio. Tonnen auf 782 Mio. Tonnen nach unten revidiert – Vor allem die russische Weizenernte dürfte mit 75 Mio. Tonnen deutlich schwächer als bislang vermutet ausfallen – Auch die Schätzung für Kanada wurde um vier Mio. Tonnen auf 24,5 Mio. Tonnen Weizen reduziert – Erhöht wurden dagegen die Prognosen für die Ukraine und Australien – Die Schätzung für die globale Maisproduktion wurde vom IGC mit 1,202 Mrd. Tonnen gegenüber der letzten Prognose beinahe unverändert belassen – Die Schätzung für die US-Maisernte wurde zwar um 3,1 Mio. Tonnen auf 374,7 Mio. Tonnen gesenkt , dies dürfte aber durch höhere Ernten in Argentinien und der EU ausgeglichen werden – An der Euronext Paris hat sich der mittlerweile am stärksten gehandelte Dezember-Weizenkontrakt in der letzten Woche um 0,7 Prozent auf 248,- €/t verteuert – Der November-Maiskontrakt stieg im Wochenvergleich um 2,4 Prozent auf 221,- €/t – Auch am österreichischen Kassamarkt ging es mit den Getreidepreisen letzte Woche noch ein Stück höher – Premiumweizen verteuerte sich gleich um 12,5 € auf durchschnittlich 271,50 €/t – Qualitäts- und Mahlweizen verbesserten sich um 5,- bzw. 2,50 € auf 252,50 bzw. 237,50 €/t – Nach wie vor gibt es keine Notierungen für Futtergetreide am Wiener Kursblatt – Hier sind die Preisvorstellungen der Produzenten und der Aufkäufer noch immer zu weit auseinander.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 35 vom 1. September 2021
Notierung vom | 01.09.2021 | 25.08.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 265 bis 270 | 265 bis 278 | 183 bis 192 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 245 bis 254 | 245 bis 260 | 172 bis 178 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 235 bis 240 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 256 bis 258 | ||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 210 bis 220 | 140 bis 145 | |
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | |||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 20 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa