NÖ Getreidemarkt Woche 33/2021
Getreidemarkt mit Kurssprung
An den internationalen Börsen ging es letzte Woche mit den Getreidenotierungen steil nach oben – Auslöser für diese Entwicklung war der unerwartet pessimistische Monatsreport des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) – Die USDA-Experten kürzten die Prognose für die weltweite Weizenernte gegenüber dem Juli um 15,5 Mio. Tonnen auf 776,9 Mio. Tonnen – Damit dürften die globalen Weizenlagervorräte zum Ende des Wirtschaftsjahres, entgegen der bisherigen Annahmen nicht steigen, sondern um 12,6 Mio. Tonnen auf 279,1 Mio. Tonnen schrumpfen – Eine deutlich kleiner Produktion erwartet das USDA in Kanada (minus 7,5 Mio. auf 24. Mio. Tonnen) und in Russland (minus 12,5 Mio. auf 72,5 Mio. Tonnen) – Kleinere Abstriche gibt es auch in den USA und Australien – Die EU-Ernte wurde zwar leicht auf 138,6 Mio. Tonnen angehoben – In Frankreich, Deutschland und Polen gibt es witterungsbedingt aber massive Qualitätsprobleme – An der Euronext Paris verteuerte sich der September-Weizenkontrakt um 10,1 Prozent auf 252,50 €/t – Der November-Maiskontrakt verbesserte sich im Wochenvergleich um 2,8 Prozent auf 219,50 €/t – Im Fahrwasser der festen internationalen Getreidebörsen verzeichneten auch die Notierungen am österreichischen Kassamarkt in den letzten Wochen einen deutlichen Aufwärtstrend – So verteuerte sich Premiumweizen in der letzten Woche um weitere 13,5 € auf durchschnittlich 252,50 €/t – Qualitäts- und Mahlweizen konnten sich um 6,5 € auf 235,- €/t bzw. um 4,5 € auf 218,50 €/t verbessern – Durum notierte zuletzt mit durchschnittlich 352,- €/t um 69,50 € höher als bei seiner Letztnotierung Mitte Juli – Weniger spektakulär die Entwicklung beim Futtergetreide – Futtermais und -gerste verteuerten sich um einen bzw. zwei Euro auf 235,- bzw. 172,- €/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 33 vom 18. August 2021
Notierung vom | 18.08.2021 | 11.08.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 250 bis 268 | 245 bis 260 | 183 bis 190 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 240 bis 255 | 230 bis 240 | 172 bis 180 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 230 bis 240 | 215 bis 222 | 164 bis 169 |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 360 bis 370 | 352 | 255 bis 260 |
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 210 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 172 | 123 bis 130 | |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 20 | 235 | 160 bis 165 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa