NÖ Getreidemarkt Woche 32/2021
Gute Weizenqualitäten gefragt
An den internationalen Börsen legten die Getreidenotierungen in der letzten Woche eine Verschnaufpause ein – Viele Marktteilnehmer scheinen noch den Ende dieser Woche erscheinenden Monatsreport des US-Landwirtschaftsministeriums abzuwarten, bevor sie sich am Markt positionieren – Die Grundstimmung bleibt aber angesichts der sich verschlechternden Ertragsaussichten auf der Nordhalbkugel fest – In Nordamerika beschäftigt vor allem die anhaltende Dürre in den Sommerweizenanbaugebieten den Markt – Auch die jüngsten Senkungen der russischen und brasilianischen Produktionsprognosen stützen die Kurse – In Teilen Westeuropas bereitet das ungewöhnlich nasse Sommerwetter zunehmend Probleme – Aus Frankreich und Deutschland mehren sich Meldungen über Qualitäts- und Ertragseinbußen bei der Weizenernte als Folge des Regens – An der Euronext Paris notierte der September-Weizenkontrakt mit 229,25 €/t leicht höher als in der Vorwoche – Der November-Maiskontrakt startete mit 213,50 €/t nahezu unverändert in die aktuelle Woche – An der Wiener Produktenbörse spiegeln sich die Erwartungen, dass höherwertige Weizenqualitäten heuer international zum gefragten Gut werden könnten, wider – Premiumweizen verteuerte sich in der letzten Woche um 10,5 € auf durchschnittlich 239,- €/t – Auch Qualitäts- und Mahlweizen konnten sich um 8,5 € auf 228,50 €/t bzw. um 5,5 € auf 214,- €/t verbessern – Rückläufig waren dagegen die Futtergetreidenotierungen – Futterweizen verbilligte sich um drei Euro auf 197,- €/t – Futtermais- und Futtergerste gaben um jeweils einen Euro auf 234,- bzw. 170,- €/t nach.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 32 vom 11. August 2021
Notierung vom | 11.08.2021 | 04.08.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 245 bis 260 | 230 bis 248 | 183 bis 190 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 230 bis 240 | 222 bis 235 | 172 bis 175 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl, Ernte 2020 | 215 bis 222 | 213 bis 215 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 352 | 255 bis 265 | |
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 140 bis 148 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl, Ernte 2020 | 172 | 170 | 123 bis 130 |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | 197 | ||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 20 | 235 | 234 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa