NÖ Getreidemarkt Woche 31/2021
Weizenerstnotierungen über Vorjahr
Bei den internationalen Getreidenotierungen überwogen in der letzten Woche wieder die positiven Vorzeichen - Während es zum Wochenende an den US-Börsen durch Gewinnmitnahmen zu Kurskorrekturen kam, setzten die europäischen Kurse ihre Aufwärtsbewegung kontinuierlich fort - Unterstützung für die Kurse kommt weiterhin von den schlechten Aussichten für die US-Sommerweizenernte - Diese soll auf das tiefste Niveau seit 30 Jahren fallen - Auch die globale Weizenernte wurde aufgrund dieser Einschätzung leicht auf 788 Mio. t zurückgenommen - Damit würde das Vorjahr immer noch um 15 Mio. t übertroffen - Weitgehend ausgeglichen werden die Einbußen in den USA durch sehr gute Aussichten für die EU-Ernte - So dürften in Westeuropa die Niederschläge für eine gute Kornfüllung gesorgt haben, womit trotz lokaler Schäden die positiven Effekte überwiegen - Herausfordernd bleiben dabei allerdings die Erntebedingungen - An der Euronext Paris notierte der September-Weizenkontrakt mit 228,50 Euro/t um 7,3% über der Vorwoche - Auch der November-Maiskontrakt legte um 4,1% auf 214,00 Euro/t zu - An der Wiener Produktenbörse hat sich mit fortschreitender Ernte das Kursblatt gefüllt - So notierte neben Premiumweizen, der um 4 Euro auf 228,50 Euro€/t nachgab, auch Qualitätsweizen mit durchschnittliche 220 Euro/t und Mahlweizen mit 208,50 Euro/t - Mittlerweile zeigt man sich mit Hektolitergewichten und Fallzahlen bei den Qualitätsweizensorten zufrieden - Unter den Erwartungen blieb bisher dagegen die Qualität bei Roggen - Futtergerste notierte am Kursblatt mit 171 Euro/t fast unverändert - Die Erstnotierung von Futterweizen lag bei 200 Euro/t - Die Erstnotierungen aller Weizenqualitäten übertreffen das Einstiegsniveau vom Vorjahr.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 31 vom 04. August 2021
Notierung vom | 04.08.2021 | 28.07.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 230 bis 248 | 227 bis 230 | 185 bis 190 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 222 bis 235 | 215 bis 225 | 172 bis 177 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl, Ernte 2020 | 213 bis 215 | 202 bis 215 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 260 bis 265 | ||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 145 bis 150 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl, Ernte 2020 | 170 | 170 bis 172 | 123 bis 130 |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | 197 | 200 | |
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 20 | 234 | 235 | 160 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa