Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Wetter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Beratung & Bildung
    • Beratung & Bildung
    • Information zur LK-Beratung
    • Beratungsangebot der Länder
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Getreide & Futtermittel
02.08.2018 | von DI Martin Ebenberger
Empfehlen Drucken

NÖ Getreidemarkt Woche 31/2018

 © LK NÖ © LK NÖ © LK NÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.11.07%2F1478525785805390.jpg]
© LK NÖ

Euronext: Weizen knackt 200 € Marke

Die Prognosen vor allem für die Gersten- und Weizenernte der EU und der Schwarzmeerländer werden beinahe wöchentlich nach unten korrigiert – Insbesondere Polen, Deutschland, Ukraine und Russland sind von Trockenheit und Hitze betroffen – An den internationalen Terminbörsen schossen die Weizen- und Maiskurse in die Höhe – An der Euronext in Paris durchbrachen die Weizenfutures die 200€ Marke und erreichten damit die höchsten Werte seit drei Jahren – Der Septemberkontrakt kletterte um 5% nach oben und notierte zu Wochenbeginn bei 202,5€/t – Der Mais legte ebenfalls kräftig zu und landete bei 181,5€/t (+3,3%) – In Österreich ist ebenfalls von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte die Rede – Dennoch scheint der Kassamarkt in Österreich zögerlich zu reagieren und muss sich den neuen fundamentalen Marktdaten und den Ausschlägen internationaler Terminbörsen erst annähern – Derzeit, so Marktteilnehmer, herrsche gegenseitiges Abwarten und allgemeines Innehalten. An der Wiener Produktenbörse befestigte sich Premiumweizen bei 184€/t (+0,5€) und Qualitätsweizen bei 176 €/t (+2,5€) – Der erstmalig aus der Ernte 2018 notierte Mahlweizen weist mit durchschnittlich 175€/t praktisch dasselbe Preisniveau wie Qualitätsweizen auf und schließt nahtlos an den unteren Rand des Premiumweizens an – Dies ist offensichtlich Ausdruck dessen, dass die Mahlweizenanteile an der Ernte 2018 so gering sind, die Nachfrage aber hoch – Futtergerste konnte leicht zulegen und notierte bei 146,5€/t (+1,5€).

Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 31 vom 1. August 2018

Notierung vom 01.08.2018 25.07.2018 aktuelle Woche des Vorjahres
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280 185 bis 194 180 bis 188 190 bis 202
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250 174 bis 181 172 bis 180 180 bis 185
Mahlweizen, inl. pannon. Raum, mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220 170 bis 180
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl 200 bis 205 200 bis 205
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl 168 bis 175 170 bis 175
Gerste für Futterzwecke, inkl., 62 kg/hl 145 bis 150 145 bis 148
Weizen für Futterzwecke, inl., 70 kg/hl
Mais für Industriezwecke
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) 152 bis 155 152 bis 153
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Stmk Siloballen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NÖ Getreidemarkt Woche 30/2018

Weitere Fachinformation

  • NÖ Getreidemarkt Woche 08/2019
  • OÖ 2/2019: Markt schielt auf Ernte 2019
  • NÖ Getreidemarkt Woche 07/2019
  • Stmk Futtermittel
  • Stmk Getreidemarkt
  • NÖ Getreidemarkt Woche 06/2019
  • NÖ Getreidemarkt Woche 05/2019
  • NÖ Raufutterpreise
  • NÖ Getreidemarkt Woche 04/2019
  • OÖ 1/2019: Getreide leicht im Aufwind
  • 1(current)
  • 2
  • 3
62 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater | Datenschutzerklärung

Newsletter
 © LK NÖ
© LK NÖ