NÖ Getreidemarkt Woche 26/2022
Erntefortschritt drückt Preise
An den internationalen Börsen ging es in der Vorwoche mit den Getreidenotierungen nochmals deutlich nach unten - Der zügige Erntefortschritt in den USA als auch in Europa sowie die zuletzt schwache internationale Nachfrage lasten momentan auf den Kursen - Hinzukommt, dass auch wieder regelmäßig Lieferungen von Futtergetreide und Mais aus der Ukraine in Westeuropa zu vergleichsweise günstigen Preisen eintreffen und damit auf das Preisniveau drücken - Zudem scheinen sich die guten Aussichten für die russische Getreideernte immer mehr zu bewahrheiten - So lagen im Süden Russlands die Erträge bei Gerste auf den bislang geernteten Feldern im Durchschnitt um fast 20% über dem Vorjahr - An der Euronext Paris verbilligte sich der September-Weizenkontrakt in der letzten Woche um weitere 10% auf 350 Euro/t - Der November-Maiskontrakt gab im Wochenvergleich um über 11% auf 297,75 Euro/t nach - Angesichts der starken Preiskorrektur am internationalen Parkett herrscht auch am heimischen Kassamarkt große Verunsicherung - Die Preisvorstellungen der Käufer- und der Verkäuferseite liegen wieder weit auseinander, sodass zuletzt kaum Neugeschäfte abgewickelt wurden - An der Wiener Produktenbörse kam somit in der vergangenen Woche auch keine Brotgetreidenotierung zustande - Mittlerweile startete in Niederösterreich auf den frühen Standorten der Gerstendrusch - Insgesamt rechnet man in Österreich im Gegensatz zu einigen wichtigen Produktionsländern wie Frankreich, Deutschland aber auch Italien mit einer guten Getreideernte.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 26 vom 29. Juni 2022
Notierung vom | 29.06.2022 | 22.06.2022 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 227 bis 230 | ||
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 221 bis 228 | ||
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | |||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | |||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | |||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 21 | 282 | 242 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa