NÖ Getreidemarkt Woche 23/2021
Auf und Ab bei Getreidepreisen
Die internationalen Getreidenotierungen waren in der letzten Woche von einem fast täglichen Auf und Ab gekennzeichnet - Besonders stark waren die Ausschläge an den US-Börsen - Die Weizenkurse wurden abwechselnd durch die heißen und trockenen Bedingungen in Frühlingsweizengebieten nach oben und durch gute Prognosen für die Winterweizenernte nach unten gezogen - Zum Wochenanfang sorgte eine Regenfront wieder für Abwärtstendenzen - In der EU verlief die Kursentwicklung durch günstige Wachstumsbedingungen in Europa und der Schwarzmeerregion deutlich ruhiger - Zu Wochenbeginn notierte der September-Weizenkontrakt an der Euronext Paris bei 216,50 Euro/t und damit um 1,3% über der Vorwoche - Zurück am Weltmarkt wird ab Juni russischer Weizen erwartet, da ab diesem Zeitpunkt verkäuferfreundlichere Regeln bei der Exportbesteuerung in Kraft treten - Mit Mais ging es nach einer Kurskorrektur ab Mitte der Woche wieder bergauf - Wichtige Faktoren waren hierfür ungünstiges Wetter in den USA, die rückläufige Ernteprognose zur brasilianischen Ernte und der anhaltend große Bedarf Chinas - An der Euronext notierte der nun vorderste August-Kontrakt bei 258,00 Euro/t um 2,3% unter der Vorwoche - Am österreichischen Kassamarkt sorgt der Anschlussbedarf bei vielen Aufkäufern für stabile bis steigende Notierungen - So notierte an der Wiener Produktenbörse Premiumweizen unverändert bei 230 Euro/t, bei Qualitätsweizen gab es eine kleine Korrektur um 0,5 Euro auf 228 Euro/t - Einen Preissprung erlebte Mahlroggen, der sich um 6 Euro auf durchschnittlich 183 Euro/t verbesserte - Futtergerste und Futtermais blieben zu den Vornotierungen unverändert.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 23 vom 09. Juni 2021
Notierung vom | 09.06.2021 | 02.06.2021 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 228 bis 232 | 228 bis 232 | 184 bis 186 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl, Ernte 2020 | 228 | 175 bis 182 | |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl, Ernte 2020 | 232 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 300 bis 308 | ||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 180 bis 192 | 178 bis 188 | |
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl, Ernte 2020 | 200 bis 205 | 200 bis 205 | 128 bis 133 |
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 20 | 245 bis 255 | 245 | 148 bis 150 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa