NÖ Getreidemarkt Woche 19/2023
Gute Aussichten für Weltweizenernte
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) schätzt in ihrem jüngsten Bericht die globale Weizenernte 2023/24 auf rund 785 Mio. Tonnen – Das wäre die zweitgrößte Erntemenge aller Zeiten – In den meisten Ländern Europas haben erhebliche Niederschläge im April die Bodenfeuchtigkeit erhöht und damit die Ertragsaussichten verbessert – Wegen den Regendefiziten auf der Iberischen Halbinsel und in Teilen Italiens wurde die Prognose für die gesamte EU-Weizenproduktion aber nur geringfügig auf 139,5 Mio. Tonnen angehoben – Auch Russland dürfte trotz einer Einschränkung der Anbaufläche mit voraussichtlich 83 Mio. Tonnen eine überdurchschnittlich gute Ernte einfahren – In der Ukraine führt der seit über einem Jahr andauernde Krieg zu einer erheblichen Verkleinerung der Weizenanbaufläche, sodass die Weizenernte 2023 deutlich unter dem Fünfjahresdurchschnitt liegen dürfte – An den internationalen Börsen gaben die Getreidenotierungen angesichts der erwarteten weltweiten komfortablen Versorgungslage nochmals nach – An der Euronext Paris ging der Mai-Weizenkontrakt in der vergangenen Woche um 0,6 Prozent auf 237,- Euro/t zurück – Der Juni-Maiskontrakt verbilligte sich im Wochenvergleich um rund 1,7 Prozent auf 229,50 Euro/t – Am österreichischen Kassamarkt blieb in der letzten Woche die Handelstätigkeit mit Brot- und Futtergetreide auf Kleinstmengen beschränkt – Sinkende internationale Getreidenotierungen sowie ein reichliches regionales Angebot sorgen bei den Mühlen und Verarbeitungsbetrieben weiterhin für entsprechende Kaufzurückhaltung – So kamen an der Wiener Produktenbörse in der Vorwoche keine Notierungen von Brotgetreide und Mais zustande – Futterweizen notierte zuletzt mit durchschnittlich 192,50 Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 19 vom 10. Mai 2023
Notierung vom | 10.05.2023 | 03.05.2023 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 260 bis 290 | 420 | |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 400 bis 410 | ||
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | |||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | |||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | |||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | |||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | 190 bis 195 | ||
Mais für Industriezwecke | 325 bis 332 | ||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 22 | 210 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa