25.04.2019 |
von DI Martin Ebenberger
NÖ Getreidemarkt Woche 17/2019
Alterntiger Weizen unter Druck
Nachdem sich der Getreidemarkt während des letzten Monats ruhig und ausgeglichen präsentierte, setzten die jüngsten Schätzungen zur neuen Getreideernte die internationalen Börsen unter Druck – Besonders gewichtig fiel die Prognose zur russischen Weizenernte aus – In Russland erwartet man einen Ertrag von 83,4 Mio. t, damit wäre das Rekordergebnis aus dem Jahr 2017 von 85,2 Mio. t nur knapp verfehlt – Die Witterungsbedingungen in der Schwarzmeerregion waren diesen Winter günstig und milde Temperarturen sowie durchschnittliche Regenmengen sorgen dafür, dass sich die Bestände weiterhin gut entwickeln – So sind auch in der Ukraine die Aussichten für die Winterweizenernte sehr gut – Die letzten Berichte der EU-Kommission und des US-Landwirtschaftsministeriums rechnen ebenfalls mit einer überdurchschnittlichen Ernte 2019 – Die prognostizierte Steigerung der globalen Getreideproduktion gegenüber dem Vorjahr drücken die Weizennotierungen der alten Ernte deutlich nach unten – An der Euronext in Paris verlor der Mai-Weizenkontrakt in der vergangenen Osterwoche drei Prozent und landete bei 183,5 Euro/t – Der schwache Weizenmarkt zog auch den Mais weiter ins Minus und sorgte an der Pariser Euronext für einen diesjährigen Tiefstwert beim Juni-Maiskontrakt mit 165,50 Euro/t (-0,6%) – Am heimischen Getreidemarkt ging das internationale Marktgeschehen nicht unbemerkt vorüber – An der Wiener Produktenbörse gaben die Weizennotierungen um jeweils 1,50 Euro nach. Premiumweizen wurde um durchschnittlich 189,50 Euro/t gehandelt, Durumweizen um 201,5 Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 17 vom 24. April 2019
Notierung vom | 24.04.2019 | 17.04.2019 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280 | 188 bis 191 | 187 bis 192 | 172 bis 176 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250 | |||
Mahlweizen, inl. pannon. Raum, mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220 | |||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 200 bis 203 | ||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | |||
Gerste für Futterzwecke, inkl., 62 kg/hl | 174 bis 177 | 168 bis 170 | 155 bis 160 |
Weizen für Futterzwecke, inl., 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | 148 | ||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) | 148 bis 149 | 155 bis 163 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa