NÖ Getreidemarkt Woche 14/2022
Regen sorgt für Entspannung
Der russische Angriff auf die Ukraine hält die internationalen Getreidemärkte weiter in Atem - Der begonnene Rückzug der russischen Truppen im Norden der Ukraine wurde am Markt mit Erleichterung aufgenommen, jedoch ist zu befürchten, dass sich das Kriegsgeschehen im Süden und Osten des Landes in nächster Zeit intensivieren dürfte - Da die Seewege für ukrainische Getreideexporte blockiert sind, versucht Kiew nun das Bahnnetz dafür zu nutzen - Mit schätzungsweise 1,5 bis 2,5 Mio. Tonnen sind im letzten Monat trotz Kriegswirren überraschend hohe Getreidemengen außer Landes gebracht worden - Laut ukrainischem Landwirtschaftsministerium verfügt das Land noch über Lagervorräte von 13 Mio. t Mais und 3,8 Mio. t Weizen - Abseits des Krieges in der Ukraine sorgten in der Vorwoche flächendeckende Niederschläge in den Weizenanbaugebieten der USA, Kanadas und der EU für gewisse Entspannung - An der Euronext Paris gab der Mai-Weizenkontrakt in der letzten Woche um 1,7% auf 363,75 Euro/t nach - Der Juni-Maiskontrakt verbilligte sich im Wochenvergleich um 3,6% auf 319 Euro/t - Am österreichischen Kassamarkt beschränkte sich der Handel mit Brotgetreide zuletzt vor allem auf kurzfristige Bedarfsdeckung - An der Wiener Produktenbörse verteuerte sich Premiumweizen in der letzten Woche um 11,50 Euro auf durchschnittlich 421,50 Euro/t - Mahlweizen notierte mit 385 Euro/t um 35 Euro höher als bei der Letztnotierung vor drei Wochen - Gegen den Trend gab Qualitätsweizen um 7,50 Euro auf durchschnittlich 400 Euro/t nach - Uneinheitlich entwickelte sich zuletzt auch der Futtergetreidemarkt - Während sich Futtergerste in der Vorwoche um weitere 6 Euro auf 354 Euro/t verteuerte, verbilligte sich Futtermais um 5 Euro auf durchschnittlich 350 Euro/t.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 14 vom 06. April 2022
Notierung vom | 06.04.2022 | 30.03.2022 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280, 80 kg/hl | 413 bis 430 | 212 bis 213 | |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250, 80 kg/hl | 390 bis 410 | 390 bis 410 | 210 bis 212 |
Mahlweizen, inl., mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220, 78 kg/hl | 385 | 385 | |
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 512 | 520 bis 525 | |
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 335 bis 350 | ||
Gerste für Futterzwecke, inl., 62 kg/hl | 350 bis 358 | ||
Weizen für Futterzwecke, 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) E 21 | 350 | 205 bis 208 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa