Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kleinanzeigen
  • Futtermittel-Plattform
  • Forstprogramme
  • Links
  • Downloads
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Österreich
    • Österreich
    • Agrarpolitik
    • Wir über uns
      • Aufgaben & Ziele
      • Bekanntgaben nach dem LobbyG
      • Organisation
      • Mitarbeiter
      • Verbände
    • Presse
      • Presse-Aussendungen
      • Ansprechpartner
      • Zeitungen der Landwirtschaftskammer
    • Bildergalerien
    • anzeigen.lko.at
    • Newsletter
    • Kontakt
    • English Version
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse, Obst, Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Pflanzenschutz
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Beratung & Bildung
    • Beratung & Bildung
    • Information zur LK-Beratung
    • Beratungsangebot der Länder
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  1. LK Österreich
  2. Markt & Preise
  3. Getreide & Futtermittel
05.04.2018 | von DI Marianne Priplata-Hackl
Empfehlen Drucken

NÖ Getreidemarkt Woche 14/2018

 © LK NÖ © LK NÖ © LK NÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.11.07%2F1478525785805390.jpg]
© LK NÖ

Plus bei Futtergetreide

An den internationalen Börsen war die vergangene Woche von der aktuellen Anbauschätzung des US-Landwirtschaftsministeriums geprägt – Diese sorgte durchaus für Überraschungen – So sollen entgegen den Erwartungen an den Märkte die Anbauflächen für Mais um zwei und jene für Sojabohnen um ein Prozent eingeschränkt werden – Ausgeglichen sollen diese Flächen, nach Umfrage bei den US-Farmern, wieder mit Weizen werden – Das bedeutet für 2018 einen Anstieg der Weizenflächen, wenn gleich die Ausdehnung auf dem zweitniedrigsten Stand bleibt – Dabei bleibt der Zustand des Wintergetreides deutlich hinter dem Vorjahr zurück – Nur 32 Prozent - im Vergleich zu 51 Prozent 2017 – des Winterweizen wird in sehr guten oder gutem Zustand befunden – Nach einem Kursverlust von gut 10 Prozent seit Anfang März blieben die Kurse in Chicago in der Karwoche weitgehend stabil – Auch an der Euronext in Paris zeigen die Weizenkurse so gut wie keine Bewegung und lagen am Gründonnerstag für den Mai-Kontrakt bei 163,75 €/t – Die schleppenden Exporte haben die EU-Kommission mittlerweile dazu veranlasst die Prognose der EU-Weizenexporte um eine Million Tonnen auf 23 Mio. t zu senken, das wäre eine Million Tonnen weniger als 2017/18 – An der Wiener Produktenbörse hat sich das Preisband für Premiumweizen auf beiden Enden erweitert, sich im Durchschnitt aber auf 176 €/t leicht verbessert, wogegen Qualitätsweizen an der Oberkante nachgab – Damit liegt der Durchschnitt nun bei 171 €/t, einen Euro niedriger als in der Vorwoche – Positive Preisentwicklungen von 2,5 bzw. 3 €/t gab es dagegen bei Futtergerste und Futtermais.

Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 14 vom 04. April 2018

Notierung vom 04.04.2018 28.03.2018 aktuelle Woche des Vorjahres
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280 175 bis 180 172 bis 180
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250 170 bis 172 170 bis 180
Mahlweizen, inl. pannon. Raum, mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220 146 bis 150
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl 180
Gerste für Futterzwecke, inkl., 62 kg/hl 146 bis 150 146 bis 150 130
Weizen für Futterzwecke, inl., 70 kg/hl
Mais für Industriezwecke
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) 153 bis 154 158 bis 160
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Stmk Getreidemarkt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

NÖ: Ausblick auf den Getreidemarkt im April 2018

Weitere Fachinformation

  • NÖ Getreidemarkt Woche 16/2018
  • NÖ Getreidemarkt Woche 15/2018
  • Stmk Futtermittel
  • Stmk Heu und Stroh
  • Stmk Getreidemarkt
  • NÖ Getreidemarkt Woche 14/2018
  • NÖ: Ausblick auf den Getreidemarkt im April 2018
  • NÖ Getreidemarkt Woche 13/2018
  • OÖ 4/2018: Lustlose Märkte
  • NÖ Getreidemarkt Woche 12/2018
  • 1(current)
  • 2
  • 3
65 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 www.lko.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 - 0
E-Mail: office@lk-oe.at

Impressum | Kontakt | Login für Berater

Newsletter
 © LK NÖ
© LK NÖ